Tirschenreuth
07.02.2023 - 12:27 Uhr

"Münchner Freiheit" der Haupt-Act beim vierwöchigen Kultur-Sommer

Ein Feuerwerk an Veranstaltungen gibt es beim vierwöchigen Kultur-Sommer vom 2. bis zum 25. Juni in Tirschenreuth. Der Fischhofpark Förderverein präsentierte ein attraktives Programm.

Schon jetzt sollte man sich den Kultur-Sommer, der an den vier Wochenenden vom 2. Juni bis zum 25. Juni in Tirschenreuth stattfindet, vormerken. Zum Jubiläum 10 Jahre Gartenschaugelände stellt der Fischhofpark Förderverein ein starkes Programm auf. Dieses präsentierte Fördervereins-Vorsitzender Vinzenz Rahn am Montagabend im Seenario vor.

Der absolute Höhepunkt wird das Gastspiel der legendären Kultband "Münchner Freiheit" am Samstag, 17. Juni, auf der Seebühne sein. Hits wie "So lange man Träume noch leben kann" oder "Ohne dich schlaf ich heute Nacht nicht ein" kann das Publikum an diesem Abend beim Konzert live erleben. Vor dem Konzert und in der Pause tritt der "Neidaffer Plattlclub" auf. Das Konzert wird gesponsert von der Stadt Tirschenreuth, freute sich Rahn. Er betonte, dass es ohne die Unterstützung von Sponsoren und der Stadt Tirschenreuth nicht möglich wäre, den Kultur-Sommer auszurichten. Der Verein würde sich über weitere Sponsoren freuen, sagte der Vorsitzende.

Mundart, Jazz, Blasmusik

An insgesamt vier Wochenenden gibt es ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen und musikalische Geschmacksrichtungen. Zur Eröffnung am Freitag, 2. Juni, spielt die Stadtkapelle Tirschenreuth. Zum Ausschank kommen 100 Liter Festbier, verkündete Rahn. Zum großen Familientag am Sonntag, 4. Juni, warten Kanufahrten, ein Zauberer, ein Karussell und andere Aktionen auf die Gäste. Daneben gibt es einen Jazz-Tag, einen Blasmusik-Tag sowie einen Italienischen Abend oder ein Konzert mit Mundart-Comedy von "Barbari Bavarii". Bei der Zusammenstellung des Programms achteten die Veranstalter auf einen Mix aus Musikern und Ensembles aus der Region, Größen aus Deutschland, Nachwuchskünstlern und altbekannten Musikern.

Ein weiterer Höhepunkt zum Abschluss des Kultur-Sommers ist die Laser-Show am Samstag, 24. Juni. Für das Lichter-Spektakel sorgen Enrico Oswald und seine Truppe. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, berichtet Rahn.

Kunstausstellung im MQ

Begleitet wird der Kultur-Sommer von einer großen Ausstellung im Museumsquartier. Vom 2. bis 23. Juli präsentieren die drei Künstler Udo Lindenberg, Otto Waalkes und Frank Zander viele ihrer künstlerische Bilder und Werke. "Einer dieser drei Künstler wird bei der Eröffnung am 2. Juni in Tirschenreuth anwesend sein", versprach Bürgermeister Franz Stahl. Wer allerdings, soll noch ein Geheimnis bleiben. Passend zur Ausstellung findet am Freitag, 23. Juni, ein Konzert mit dem Udo-Lindenberg-Double Rudi Wartha und dem "Panik-Paten-Kids-Chor" statt. Wartha ist übrigens das einzige Double, das Udo Lindenberg auch anerkennt.

Erstmals mit Tanzfläche

Wie beim letzten Kultur-Sommer 2019 wird es auch heuer eine Seebühne im Stadtteich geben. An allen Abenden kann auch getanzt werden, es wird erstmals eine eigene Tanzfläche aufgebaut, informiert Rahn. Er zollte schon jetzt dem Organisations- als auch dem Technik-Team des Fördervereins großen Dank, denn ohne die Unterstützung der Mitglieder wäre das Event über vier Wochen nicht zu stemmen. Weitere Helfer seien im Förderverein, der aktuell knapp 500 Mitglieder hat, willkommen.

Bürgermeister Franz Stahl betonte, dass es heuer gleich drei Jubiläen zu feiern gibt: 10 Jahre Gartenschau, 10 Jahre Fischhofpark und 10 Jahre Förderverein Fischhofpark. Die Gartenschau 2013 sei der positivste Meilenstein in der jüngeren Geschichte von Tirschenreuth gewesen. Seitdem habe sich der Fischhofpark - "eines der schönsten Gelände in ganz Bayern" - auch dank des Fördervereins zu einem kulturellen "Hotspot" entwickelt.

Hintergrund:

Programm Kultur-Sommers 2023

  • Freitag, 2. Juni: Eröffnung mit der Stadtkapelle Tirschenreuth
  • Samstag, 3. Juni: Partyband "Highline"
  • Sonntag, 4. Juni: Großer Familientag, 10 Uhr Frühschoppen mit Alleinunterhalter Manfred Raschke, 13 Uhr Bläsergruppe der Großkonreuther Blasmusik, 16 Uhr Partyband "Timeless"
  • Freitag, 9. Juni: Band "Bandscheibe" mit Michael Rüth
  • Samstag, 10. Juni: Konzert der Sängerin "Phela", Tochter von Heimatkünstler Jeff Beer. Vorher singt Luisa Zeitler
  • Sonntag, 11. Juni: Großer Jazz-Tag, Frühschoppen mit "Charanza&Kean", ab 15 Uhr spielt eine Jazzband aus Pilsen
  • Freitag, 16. Juni: Konzert mit "Barbari Bavarii"
  • Samstag, 17. Juni: Konzert mit der "Münchner Freiheit". Vorher und in der Pause tritt der "Neidaffer Plattlclub" auf
  • Sonntag, 18. Juni: Tag der Blasmusik: Festgottesdienst, gestaltet von der Jagdhornbläsern. Anschließend "Bartscher Vier-Mann-Kapelle", Musikkapelle Dießfurt, Großkonreuther Alphornbläsern und Kapelle "Fränkisch Blech". Abend ab 19 Uhr "Allgäu6" mit Berthold Schick
  • Freitag, 23. Juni: Konzert von Udo Lindenberg-Double Rudi Wartha und dem "Panik-Paten-Kids-Chor".
  • Samstag, 24. Juni: Italienischer Abend mit "Dolci Signiori". Im Anschluss große Laser-Show.
  • Sonntag, 25. Juni: "Tag der sozialen Hilfe", unter anderem mit der Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte. Musik ab 13 Uhr, Sternmarsch von drei Blaskapellen, anschließend Grenzlandbuam Bärnau. Ab 18 Uhr "Havlicek Brothers".
  • Hinweis: Termine sind noch unter Vorbehalt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.