Tirschenreuth
09.05.2022 - 17:23 Uhr

Muttertagskonzert der Kreismusikschule Tirschenreuth mit neuen Akteuren

Premiere beim Muttertagskonzert in Tirschenreuth: Erstmals stand die Veeh-Harfen-Gruppe der Musikschule auf der Bühne.

Nach zwei Jahren Pandemiepause präsentierte die Kreismusikschule Tirschenreuth wieder ihr Muttertagskonzert in Zusammenarbeit mit der Stadt Tirschenreuth und der Musikschule Sokolov im Kettelerhaus. Die Zuhörer erlebten laut Mitteilung "ein abwechslungsreiches Programm". Auf der Bühne stand zum Start das Blechbläser-Ensemble. Es folgten unter anderem solistische Darbietungen mit Violinen, Klavier und Blockflöte, ein Auftritt der Tanzgruppe der Musikschule Sokolov sowie das Gesangsduo mit den Schwestern Katharina und Theresa Ziegler. Premiere feierte die Veeh-Harfengruppe, die ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte. Ein Highlight waren laut Mitteilung die beiden solistischen Ballettauftritte von Marlene Züllich und Helene Münch. Abgeschlossen wurde der erste Teil mit einem Klaviersolo von Theresa Meister.

BildergalerieOnetzPlus
Tirschenreuth06.02.2022

Mit einem besonderen Ohrenschmaus ging es nach der Pause weiter. Es spielte Simeon Franz auf dem Akkordeon die Stücke „Game of Thrones – Main Theme“ und „Flick – Flack“. Weiter folgten wieder Tanzgruppen sowie solistische Beiträge der Musikschule Sokolov. Zum Schluss präsentierten sich Mia Friedl (Gesang), Eva Münsterer (Querflöte) und Annalena Rustler (Klarinette). Nach der Verabschiedung folgte noch die Ballettgruppe mit „All That Jazz“ aus den Musical „Chicago“.

Es waren Schüler der Akkordeonklasse Viktoria Obermaier, der Bläserklasse Patrick Oroudji, der Gesangsklasse Laura Demjan, der Holzbläserklasse Václav Eichler, der Klavierklasse Margit Sollfrank, der Violinklasse Jakob Johannes Schröder sowie die Ballettklassen von Linda Chew und Sylvia Brauneis beteiligt. Das Konzert "kam bei den Besuchern sehr gut an und sie belohnten die Mitwirkenden mit viel Applaus".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.