Tirschenreuth
10.01.2023 - 15:35 Uhr

Nachhaltige Hauswirtschaft praktisch lernen

Die Absolventinnen des Jahrgangs 2020/2022 der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Tirschenreuth. Bild: AELF Tirschenreuth/exb
Die Absolventinnen des Jahrgangs 2020/2022 der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Tirschenreuth.

An der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Tirschenreuth beginnt im März ein neues Semester in Teilzeitform, für welches noch Anmeldungen angenommen werden. Schulleiterin Doris Eckl lädt hierfür zu einem Informationsvormittag am Dienstag, 17. Januar, um 9 Uhr in die Schulräume in der St.-Peter-Straße 44 ein. Dabei werden laut Mitteilung verschiedene Details zum Schulablauf besprochen, zum Beispiel der wöchentliche Schultag, Dienstag oder Mittwoch, die Praxisgruppeneinteilung, notwendige Materialien sowie der Schulablauf insgesamt. Da noch Plätze frei sind, sind auch Interessierte willkommen.

Der neue Lehrplan enthält Pflichtmodule und eine Wahlmöglichkeit mit verschiedenen Wahlpflichtmodulen. Dadurch sollen die Studierenden die Möglichkeit haben, sich für spätere Berufstätigkeiten zu spezialisieren. Es besteht die Möglichkeit, die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin abzulegen und den Ausbilder-Eignungsschein zu erwerben. Dadurch erwerben die Studierenden die Voraussetzungen für berufliche oder außerberufliche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.

"Hauswirtschafterinnen sind derzeit ebenso gesucht, wie Referentinnen in der Erwachsenenbildung und in Schulen im Bereich der Alltagskompetenzen. Für Bäuerinnen gibt es zusätzlich die Möglichkeit, einen Zuerwerb aufzubauen und damit den landwirtschaftlichen Betrieb zu unterstützen", wirbt die Schule. Gerade im Bereich der Hauswirtschaft gebe es vielfältige Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, die individuell gestaltet werden könne. Weitere Informationen auf der Homepage des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden unter "Bildung-Hauswirtschaft" oder bei Doris Eckl, Telefon 09631/79881210.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.