Tirschenreuth
05.09.2019 - 15:56 Uhr

Nachwuchs aus Tirschenreuth rechnet sich Chancen aus

Feuerwehrnachwuchs fährt zur Deutschen Meisterschaft

Im Bild die Wettkampfgruppe mit Trainer und Ehrenjugendwart Frank Altenhofen (hinten) sowie Jugendwart Sebastian Wiedemann (vorne). Bild: exb
Im Bild die Wettkampfgruppe mit Trainer und Ehrenjugendwart Frank Altenhofen (hinten) sowie Jugendwart Sebastian Wiedemann (vorne).

Am Wochenende wird es ernst für den Tirschenreuther Feuerwehrnachwuchs. Am Sonntag finden im nordrhein-westfälischen Xanten die deutschen Meisterschaften der Jugendfeuerwehren statt. Nach einem erfolgreichen Frühjahr mit den Titeln Kreismeister, Bezirksmeister und Landesmeister geht es nun um den ganz großen Wurf.

Die 31 besten Mannschaften Deutschlands treten gegeneinander an und müssen einen Löschaufbau nach bestimmten Richtlinien, Hindernissen und Knoten auf Zeit absolvieren. Anschließend gilt es, einen Staffellauf mit feuerwehrtechnischen Aufgaben zu bewältigen, wobei es hier auf Genauigkeit sowie Schnelligkeit ankommt.

Hierfür wurde während der Sommerferien unter der Leitung des Ehrenjugendwarts Frank Altenhofen kräftig geübt und man verbesserte den einen oder anderen Handgriff. Da in Xanten der Staffellauf nicht auf einer Tartanbahn, sondern auf einer Aschenbahn stattfindet, wurde das Training teilweise nach Mitterteich verlagert, da es in der Kreisstadt eine solche Bahn nicht mehr gibt. Mit freundlicher Unterstützung des TuS Mitterteich durften die jungen Florianjünger auf dessen Gelände üben.

Auf Deutschlandebene muss zusätzlich beim sogenannten Kreativteil, welcher außerhalb der Wertung läuft, jede Gruppe ein Stück aufführen. Die Jugendlichen werden in die Rolle einer bekannten lustigen Feuerwehrkapelle schlüpfen und so ein wenig Chaos auf die Bühne bringen. Dies alles musste natürlich neben dem eigentlichen Training in unzähligen Stunden einstudiert und vorbereitet werden. Dabei wurde die Jugend von einer Gruppe der Großkonreuther Blasmusik unterstützt.

Die Feuerwehr drückt dem Nachwuchs die Daumen, dass er nach einem Meister- und zwei Vizemeistertiteln sowie einem fünften Platz wieder ganz vorne mit dabei ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.