Tirschenreuth
02.01.2019 - 13:54 Uhr

Neue Chefärztin für Tirschenreuth

Das Krankenhaus Tirschenreuth hat eine neue Chefärztin: Dr. Alexandra Barthmann ist seit Mittwoch Leiterin der Klinik für Traumatologie, Spezielle Chirurgie und Endoprothetik.

Dr. Alexandra Barthmann (Dritte von rechts) ist neue Chefärztin am Krankenhaus in Tirschenreuth. Zum Einstand gratulieren (von links) Bürgermeister Franz Stahl, Krankenhausleiterin Claudia Kost, Prokurist Manfred Tretter, Vorgänger Professor Rudolf Ascherl, Personalchef Martin Neuhaus und Landrat Wolfgang Lippert. Bild: rti
Dr. Alexandra Barthmann (Dritte von rechts) ist neue Chefärztin am Krankenhaus in Tirschenreuth. Zum Einstand gratulieren (von links) Bürgermeister Franz Stahl, Krankenhausleiterin Claudia Kost, Prokurist Manfred Tretter, Vorgänger Professor Rudolf Ascherl, Personalchef Martin Neuhaus und Landrat Wolfgang Lippert.

Alle Redner hatten für Privatdozentin Dr. Alexandra Barthmann kleine Geschenke dabei, die das Kennenlernen des Krankenhauses und der Region erleichtern. Schließlich wohnt die gebürtige Mannheimerin in Fichtelberg. "Die erste Hürde haben Sie heute schon geschafft", spielte Landrat Wolfgang Lippert auf die winterlichen Straßenverhältnisse vom Fichtelgebirge nach Tirschenreuth an.

Intensive Suche

Die neue Chefärztin hätte ihn schon beim ersten Vorstellungsgespräch überzeugt. "Sie waren von Anfang an sehr sympathisch. Ich glaube, Sie sind in Tirschenreuth am richtigen Ort", erklärte Lippert.

Er sprach von einem besonderen Tag und auch einem Einschnitt für das Krankenhaus. Dabei verwies er auf Barthmanns Vorgänger Professor Rudolf Ascherl. "Der Fundes dieser Koryphäe bleibt uns zum Glück erhalten", wandte sich der Landkreis-Chef an den Mediziner, der in seinem Berufsleben Tausende Patienten mit künstlichen Gelenken versorgt hat. Der Professor bleibt nach Aussage von Krankenhausleiterin Claudia Kost dem Unternehmen erhalten: Er ist weiterhin im Medizinischen Versorgungszentrum Stiftland ambulant tätig - dienstags am Standort in Tirschenreuth und mittwochs in Mitterteich. Dazu würden noch Samstagssprechstunden hinzukommen. Außerdem wolle er sich verstärkt um die Aus- und Fortbildung der Ärzte kümmern.

"Ascherl hat in den vergangen vier Jahren eine sehr spezielle Abteilung aufgebaut. Wir sind froh, dass wir mit Frau Barthmann eine fähige Nachfolgerin für den klinischen Bereich gefunden haben", hob Kost heraus. Zudem verpasste sie es nicht, Ascherl noch zu seinem 68. Geburtstag, den er am 31. Dezember gefeiert hatte, zu gratulieren.

"Sie haben alles, was wir brauchen: fachlich und vor allem auch menschlich", begrüßte Kliniken-Personalchef Martin Neuhaus die Neue. Es sei eine sehr intensive Suche gewesen. Barthmann habe sämtliche Facharzt-Bezeichnungen, "die wir hier brauchen". Mit ihrem Erfahrungsschatz habe sie die Kompetenz für die Weiterbildung der jungen Kollegen. "Ich bin mir sicher, dass Sie Ihren eigenen Stil bei uns einbringen werden", ergänzte Prokurist Manfred Tretter. Mit Blick auf Ascherl meinte er, dass es ohne ihn die Erweiterung des OP-Saals in dieser Form nicht geben würde. "Er trägt seine Handschrift."

Name Ascherl zieht an

Bürgermeister Franz Stahl war sich sicher, mit der Chefärztin die guten Strukturen in der Kreisstadt weiterführen zu können. "Mein Credo ist: 'Man geht nicht in irgendein Krankenhaus, sondern zu einem Arzt." Mit Blick auf künftige Veränderungen forderte er, diese anzunehmen und dass die Klinken AG weiterhin als eine Einheit auftrete. "Unsere Häuser sind gut aufgestellt." Im Namen der Beschäftigten begrüßte Betriebsratsvorsitzender Roland Gleißner Dr. Barthmann.

Die Medizinerin bekannte, dass "mich der Name Ascherl natürlich angezogen hat". Sie wolle die Klinikabteilung in seinem Sinne weiterführen und weiterentwickeln. Das Krankenhaus sei inhaltlich und strukturell "hervorragend aufgestellt".

Zur Person:

Privatdozentin Dr. Alexandra Barthmann (49) ist in Mannheim geboren und hat in Heidelberg studiert. Sie arbeitete von 2004 bis 2007 als Oberärztin an der Uniklinik Mannheim. Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzweiterbildung "Spezielle orthopädische Chirurgie" leitete bis 2017 am Bezirksklinikum Obermain im oberfränkischen Ebensfeld die Klinik für Orthopädie, orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie. Dann wechselte sie an die Schön-Klinik Nürnberg-Fürth und fand jetzt in der Oberpfalz eine neue Herausforderung. Barthmann ist seit zwei Jahren mit einem gebürtigen Marktleuthener verheiratet und lebt in Fichtelberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.