Bereits seit Oktober verstärkt Stefanie Lehner die Außenstelle des Bereiches Forsten in Kemnath als Sachbearbeiterin. Der Aufgabenschwerpunkt der Fachkauffrau für Büromanagement aus Immenreuth liegt in der Abwicklung von Fördermaßnahmen für Waldbesitzer. Dazu zählen zum Beispiel der Waldumbau im Hinblick auf den Klimawandel sowie Vertragsnaturschutzprogramme im Wald. Ebenfalls seit Oktober ist der 28-jährige Thomas Hösl in Tirschenreuth. Der Agrarbetriebswirt stammt aus dem Landkreis Neustadt/WN, bewirtschaftet dort auch einen Milchviehbetrieb und hat im Sommer erfolgreich seine Anwärterzeit als Beamter abgeschlossen. Seitdem arbeitet er am AELF im Prüfteam mit.
Den Ausbildungsgang zum Landwirtschaftsmeister und die Anwärterzeit hat auch Christian Magerl durchlaufen. Er stammt aus dem Landkreis Schwandorf und wird seit Oktober an den Außenstellen im Prüfteam eingesetzt. Nicht völlig neu ist ein weiterer Mitarbeiter: Wolfgang Gleißner aus Püchersreuth war nach seiner Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker für Landbau bereits 2008 bis 2013 als Aushilfskraft in der Kreisstadt tätig. Nach der Anwärterzeit und Verbeamtung arbeitete er zwei Jahre in Unterfranken bevor er 2016 nach Tirschenreuth versetzt wurde. Ab Januar wechselt er vom Prüfteam in die Förderungsabteilung an den Hauptsitz des Amtes. Er wird vor allem für die Gemeinden Reuth, Tirschenreuth, Waldershof, Waldsassen und Wiesau zuständig sein.
Seit August und noch bis Ende Januar helfen im Prüfteam Michael Beinrucker und Alexander Süß aus. Sie sind vor allem im Bereich der Fachrechtskontrollen wie zum Beispiel der Düngeverordnung in der Oberpfalz und Teilen Oberfrankens unterwegs. Zur Zeit sind in Tirschenreuth auch einige Ausbildungsstellen besetzt: Theresia Troppmann durchläuft die Anwärterzeit für die Fachlehrerinnenlaufbahn, Tanja Bleil für die 2. Qualifikationsebene Landwirtschaft und Andreas Breu als Betriebswirt die Anwärterzeit für die Qualifikationsebene 3.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.