Bei einer Vernissage hat Bürgermeister Franz Stahl am vergangenen Freitagabend im Museumsquartier Tirschenreuth (MQ) die Ausstellung „Holz hat viele Gesichter – Holz-Mosaike und mehr“ mit Werken von Wolfgang Dietz eröffnet. Dazu begrüßte Stahl unter anderem den im Tirschenreuther Ortsteil Wondreb beheimateten Künstler sowie dessen Ehefrau Helga. Für die musikalische Untermalung sorgten sowohl die Naabtaler Alphornbläser als auch Magdalena und Valentin, zwei Enkel des Künstlers, wie es in einer Mitteilung heißt. Die Ausstellung, die rund 50 Werke umfasst, ist bis zum 15. September zu sehen. Gezeigt werden Holz-Exponate wie Skulpturen, Spielsachen und Natur-Kuriositäten. Ein besonderer Hingucker seien zudem Holz-Mosaike. Kunstwerke, die mit einer besonderen Handwerkstechnik, bei der kleine Holzstückchen aus sogenannten Hirnholzteilen zusammengefügt werden, gefertigt werden. Dazu inspiriert wurde der gelernte Zimmerer Wolfgang Dietz bei einem Messebesuch im italienischen Rimini.
„Es freut mich sehr, dass die erste Ausstellung des Künstlers in unserem Museumsquartier stattfindet – und wünsche ihr viele Besucher“, wird Bürgermeister Franz Stahl in der Mitteilung zitiert. Er dankte zudem insbesondere Katarina Brankovic, die erst seit Kurzem das Museumsteam verstärkt, für die Vorbereitung und Organisation der Ausstellung. Wolfgang Dietz lässt es sich nicht nehmen, seine Kunstwerke auch persönlich vorzustellen: Dazu findet sowohl am 21. Juli als auch am 25. August jeweils um 14 Uhr eine kostenlose Führung statt.





















 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.