Seit 2008 bietet die Stadt Tirschenreuth ihren Vereinen einen Kleinbus zur Vermietung an. Damit können die Vereine zum Beispiel Ausflüge unternehmen. In diesem Zeitraum standen bereits vier Vereins-Mobile im Dienst, der neue Kleinbus ist damit der Fünfte in der Reihenfolge. Zur Übergabe und Segnung waren Bürgermeister Franz Stahl, Zweiter Bürgermeister Peter Gold, Dritter Bürgermeister Norbert Schuller, Stadtkämmerer August Trißl, Karl-Heinz Kaiser und Helmuth Dietrich von der Firma "Riedel & Kaiser", Kaplan Paul Gebendorfer und Pfarrerin Stefanie Schön sowie die Vertreter der Sponsoren, des Stadtrats und der Stadtverwaltung anwesend. Bürgermeister Franz Stahl bedankte sich bei allen Anwesenden und hob dabei Karin Hengl für die Organisation und Vinzenz Rahn hervor, der den Vereinsbus in Stand hält.
Verbundenheit zu Vereinen
"Unabhängig vom Vereinsbus hat die Stadt Tirschenreuth schon immer ein vielseitiges Angebot für Vereine, und verleiht so beispielsweise Großzelte, Bierzeltgarnituren oder Kühlwagen", sagte Bürgermeister Franz Stahl. Karl-Heinz Kaiser stimmte den Bürgermeister zu und betonte, dass so ein Angebot für örtliche Vereine nicht üblich wäre. Doch würden Vereine auch Flexibilität und Mobilität benötigen, und der Vereinsbus sei ein weiterer Schritt um das Ehrenamt zu unterstützen.
30 mal um die Erde
Dies zeige auch die bisherige Auslastung der Vereinsbusse, die gerade von Jugendgruppen sehr gerne genutzt werden. "In den vergangenen elf Jahren waren die Busse schon fast in ganz Europa unterwegs", wusste das Stadtoberhaupt. Dabei hätten die Vereins-Mobile zusammengerechnet 1,2 Millionen Kilometer zurücklegt: Das entspreche einer Strecke von drei mal bis zum Mond, oder 30 mal um die Erde herum.
32 Werbeträger
Finanziert wird der fünfte Vereinsbus von 32 Firmen die als Werbeträger auf dem Kleinbus zu sehen sind. Für die Suche nach diesen Werbeträgern zeigte sich die Firma Riedel und Kaiser verantwortlich. "Herr Dietrich ist es in einer rekordverdächtigen Zeit von nur einem Monat gelungen, 32 Werbeträger zu finden", bedankte sich Bürgermeister Franz Stahl. Insgesamt mussten für den Mercedes Sprinter 314 CD rund 42 550 Euro bezahlt werden. Damit hätte man ein hochwertiges Fahrzeug mit neun Sitzplätzen und sicherer sowie komfortabler Ausstattung. Dazu zählen etwa Klimaanlage, Anhängerkupplung oder Rückfahrkamera.
Für 15 Euro pro Tag
Für Vereine steht der Bus, der mit einem normalen Führerschein gefahren werden darf, bereits zur Verfügung. Es ist lediglich eine Miete von 15 Euro pro Tag zuzüglich zu den Spritkosten zu entrichten. Eine Anmeldung ist erst ab vier Wochen vor der Fahrt möglich.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.