Tirschenreuth
24.07.2018 - 08:53 Uhr

Neuer Jahrgang bereits gesichert

Die Grippe machte ihnen zunächst einen Strich durch die Rechnung, doch nun haben zwei Studierende der Landwirtschaftsschule Tirschenreuth, Abteilung Hauswirtschaft, ihr Ziel erreicht.

Glücklich über den erfolgreichen Abschluss zeigen sich sowohl die Absolventinnen als auch ihre Lehrkräfte, von links Doris Eckl, Petra Prölß Carolin Schuller, Marion Schildknecht, Christiana Enslein, Bettina Müller exb
Glücklich über den erfolgreichen Abschluss zeigen sich sowohl die Absolventinnen als auch ihre Lehrkräfte, von links Doris Eckl, Petra Prölß Carolin Schuller, Marion Schildknecht, Christiana Enslein, Bettina Müller

(exb) Aufgrund der Influenza-Welle im Februar waren sie zum Prüfungstermin erkrankt und mussten bis zum nächsten bayernweiten Termin Ende Juni warten, bis sie die schriftliche Prüfung in Berufs- und Arbeitspädagogik absolvieren konnten.

Die ist ihnen nun sehr gut gelungen, obwohl sie gleichzeitig schon die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin vorbereiteten. Damit konnten Carolin Schuller aus Kleinsterz und Marion Schildknecht aus Wiesau nun endlich die Urkunde zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung und die Urkunde zur Ausbildereignung in Empfang nehmen. Schulleiterin Doris Eckl gratulierte zum sehr guten Abschluss und wünschte für die Zukunft viel Erfolg.

Gleichzeitig gab sie bekannt, dass schon genügend Anmeldungen für den Schulbeginn am 12. September vorliegen, es gibt nur noch fünf freie Plätze. Eine Möglichkeit zur Anmeldung besteht noch am Dienstag, 24. Juli, um 19.30 Uhr beim Informationsabend in der Schule. Eine neue Hauswirtschaftsreferendarin, Bettina Müller, wird den Unterricht bereichern. Müller kommt aus einem Dorf bei Nürnberg und wird ein Jahr in Tirschenreuth und danach ein Jahr in Amberg ihr Referendariat ableisten. Die neue Mitarbeiterin hat nach ihrem Masterstudium in Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften schon ein Jahr am Fachzentrum für Gemeinschaftsverpflegung in Regensburg gearbeitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.