"BigBlueButton" heißt das neue Open-Source-Web-Konferenz-System des Staatlichen Schulamtes Tirschenreuth. Es läuft über einen eigenen Server des Landratsamtes Tirschenreuth. Das neue System steht seit Ende Oktober allen Schulen im Landkreis zur Verfügung. Davon profitieren somit die Grund- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasium, Sonderpädagogische Förderzentren, sowie das Berufsschulzentrum Wiesau. Mit im Boot sind auch der Landkreis Neustadt/WN und die Stadt Weiden.
"Die Einhaltung des Datenschutzes ist nachprüfbar und die Datensicherheit und die Hoheit der Daten gewährleistet“, machte Schulrätin Martina Puff bei der Präsentation deutlich. Umgesetzt und programmiert wurde das neue System von der IT-Abteilung des Landratsamtes Tirschenreuth, allen voran durch Stefan Kleber und Peter Süß, sowie Thomas Hille vom Landratsamt Neustadt/WN. Das Konferenzsystem ermöglicht folgende Funktionen: Audio- und Videokonferenz, Textchat, Freigabe von Präsentationen, einfache Umfragewerkzeuge, Whiteboard-Funktion und Bildschirmfreigabe.
Kursraum für jede Klasse
Der entscheidende Initiator und Motor des neuen Projekts war Norbert Herrmann. Er ist informationstechnischer Berater für digitale Bildung an Grund- und Mittelschulen und sitzt an der Grund- und Mittelschule Erbendorf. Herrmann hat es im vergangenen Schuljahr zunächst an seiner eigenen Schule mit dem Kollegium und den Schülern getestet und es dann auf die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt/WN und die Stadt Weiden übertragen.
Schulamtsdirektor Rudolf Kunz lobte Herrmanns Engagement, von dessen Ergebnis jetzt zwei Schulamtsbezirke profitieren. Die Verantwortlichen zeigten sich überzeugt: Sollte wieder Online-Unterricht nötig sein, ist der Landkreis Tirschenreuth dank der bedienerfreundlichen und datenschutzkonformen Online-Plattform dafür bestens gerüstet. Davon profitierte die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern.
"BigBlueButton" kann in Mebis (Lernplattform), die für alle bayerischen Schulen bereits existiert, integriert werden. In Mebis kann jeder Lehrer für seine Klassen einen Kursraum, ein sogenanntes virtuelles Klassenzimmer erstellen. Weiter lassen sich dort Lernaufgaben einstellen, interaktive Aufgaben bearbeiten, untereinander kommunizieren, eigene Arbeitsergebnisse hochladen und Feedback geben. Dazu kann jeder die Funktionen von "BigBlueButton" nutzen. Die Schüler benötigen hier nur einmal ihr Mebis-Passwort beim Einloggen und können dann auf alle Funktionen zugreifen.
"Maßgeschneiderte" Plattform
Die Verantwortlichen zeigten sich überzeugt, dass das System auch für die Grundschule, nicht zuletzt wegen der Bedienerfreundlichkeit, eine gute Option sei. Den teilnehmenden Schulen entstehen keine Kosten, diese trägt komplett der Landkreis.
Landrat Roland Grillmeier sah in dem neuen Projekt ein Angebot für die Schulen, virtuell nicht nur zu Coronazeiten ans Netz zu gehen und nannte die neue Plattform "maßgeschneidert".
„Wir sind bereit für einen neuen Home-Unterricht, sollte dieser nötig werden“, sagte der Landrat, der die Schullandschaft im Landkreis insgesamt sehr gut aufgestellt sah. Norbert Herrmann hob besonders hervor, dass alles in eigener Regie erstellt wurde: „Wir haben das komplette Programm in eigener Hand.“ Die Landkreise Tirschenreuth und Neustadt/WN sowie die Stadt Weiden sind oberpfalzweit die ersten, die mit dem neuen Projekt ans Netz gehen. Nach der offiziellen Präsentation folgte gleich die erste Schulleiterkonferenz im neuen Format.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.