Tirschenreuth
27.01.2021 - 11:50 Uhr

Ökumene ein Zufluchtsort des Friedens

Nicht das Trennende, sondern das Verbindende sollten Christen beider Konfessionen suchen. Das betonten Pfarrer Georg Flierl und Pfarrerin Stefanie Schön beim ökumenischen Gottesdienst.

Die evangelische Pfarrerin Dr. Stefanie Schön und Stadtpfarrer Georg Flierl gestalteten im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen den ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Bild: kro
Die evangelische Pfarrerin Dr. Stefanie Schön und Stadtpfarrer Georg Flierl gestalteten im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen den ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche

Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen fand in der Stadtpfarrkirche kürzlich ein ökumenischer Gottesdienst statt, der von der evangelischen Pfarrerin Dr. Stefanie Schön und Stadtpfarrer Georg Flierl gehalten wurde. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm Kirchenmusikerin Kornelia Cichon an der Orgel. Zu Beginn des Gottesdienstes hieß Pfarrerin Stefanie Schön die Christen beider Konfessionen willkommen und stellte das Motto der diesjährigen Gebetswoche "Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen" vor. Gott wolle, so die Pfarrerin, "dass wir umkehren. Er wartet geduldig darauf, dass wir mit ihm und den Mitmenschen vereint sind". Die Menschen aber neigten leider dazu, mehr das Trennende als das Verbindende hervorzuheben.

In seiner Predigt wies Stadtpfarrer Georg Flierl auf die Monastischen Schwestern hin, die schon 1938 gesagt haben: "Wir Christen haben eine immense Verantwortung. Wir müssen uns vereinen und Zufluchtsorte des Friedens schaffen. Es ist eine Frage von Leben und Tod. Wehe, wenn wir uns dem Kampf nicht stellen." Die Worte von 1938 könnten einem auch heute noch sehr nachdenklich machen, so Flierl. Heute gehörten der Gemeinschaft der Monastischen Schwestern rund fünfzig Frauen aus den verschiedensten christlichen Glaubensrichtungen an. Diese Gemeinschaft zeichne sich durch das Gebet, das Leben in der Gemeinschaft und die Gastfreundschaft aus. Stadtpfarrer Georg Flierl verweis zudem darauf, dass wegen der Corona-Pandemie dieser erste ökumenische Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt stattfand. Der zweite Gottesdienst zu Pfingsten solle dann wieder in der Erlöserkirche stattfinden, wenn es die Corona-Situation erlaube.

Tirschenreuth01.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.