Tirschenreuth
16.09.2018 - 13:10 Uhr

Ohne Brautauto ins Eheglück

Adele Kißwetter und Jürgen Steinhauser geben sich in Tirschenreuth das Jawort.

Einige Sparten des ATSV Tirschenreuth standen für das Brautpaar Spalier. Bräutigam Jürgen Steinhauser ist der 1. Vorsitzende des ATSV Tirschenreuth. Bild: kro
Einige Sparten des ATSV Tirschenreuth standen für das Brautpaar Spalier. Bräutigam Jürgen Steinhauser ist der 1. Vorsitzende des ATSV Tirschenreuth.

Den Bund fürs Leben schlossen am Samstag die 26-jährige Adele Kißwetteraus Kondrau, die als Hygienekontrolleurin am Gesundheitsamt in Weiden tätig ist, und der 29-jährige Jürgen Steinhauseraus Tirschenreuth, der als Vertriebsangestellter in der Agentur Gerhard Bauer in Tirschenreuth arbeitet.

Das Paar gab sich in der katholischen Stadtpfarrkirche Tirschenreuth vor Stadtpfarrer Georg Flierldas Jawort. Die musikalische Umrahmung des Trauungsgottesdienstes gestaltete der Männergesangverein Waldsassen und der SolistAnton Vogl, ein ehemaliger Lehrer des Bräutigams.

Die standesamtliche Trauung erfolgte am selben Tag im Rathaus Tirschenreuth. Die Standesbeamtin Rebecca Müller- sie ist eine ehemalige Schulkameradin der Braut - vermählte das Paar. Jürgen Steinhauser ist seit Oktober 2017 Vorsitzender des ATSV Tirschenreuth. Das Ehrenspalier nach der Trauung bildeten daher einige Sparten des Vereins, unter anderem die Fußballer, die Tennis- und Tischtennisspieler, sowie die Sparte Aikido. Die beiden frisch Vermählten sind leidenschaftliche Wintersportler. Der Hochzeitsantrag erfolgte dementsprechend am Dachsteingletscher in Österreich.

Die Hochzeitsfeier fand im Kettelerhaus Tirschenreuth statt. Aufgrund der kurzen Wege zum Rathaus, zur Stadtpfarrkirche und zum Ketterlerhaus benötigte das Brautpaar kein Brautauto und marschierte mit samt der Hochzeitsgesellschaft zum weltlichen Teil der Feierlichkeit.

Aus Verbundenheit zur Heimat beschloss das Paar diesen besonderen Tag in Tirschenreuth zu verbringen, wo die beiden auch wohnen. Sogar der Anzug des Bräutigams hat seinen Ursprung in Tirschenreuth: Er trug einen maßgeschneiderten Landkreis-Lodenjanker.

Große Freue herrschte beim Brautpaar nach dem Verlassen der Stadtpfarrkirche. Bild: kro
Große Freue herrschte beim Brautpaar nach dem Verlassen der Stadtpfarrkirche.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.