Tirschenreuth
03.07.2022 - 14:52 Uhr

Open Air im Fischhofpark: "The Magic of Queen" und Feuerwerk begeistern rund 1700 Besucher

Die Queen-Coverband "The Magic of Queen" mit Sänger Markus Engelstädter sorgt beim Open Air des Lions-Hilfswerks Tirschenreuth für eine grandiose Stimmung. Rund 1700 Besucher feiern die Hits der legendären Rockband.

Wenn Markus Engelstädter auf die Bühne kommt, herrscht sofort Energie. Innerhalb weniger Minuten schafft der temperamentvolle Sänger, sein Publikum in den Bann zu ziehen. Mit der Musikgruppe "The Magic of Queen" steht er beim Open Air des Lions-Hilfswerks Tirschenreuth gut zwei Stunden lang auf der Seebühne im Fischhofpark.

Es ist ein milder Sommerabend und die Konzertbesucher haben Lust zu feiern. Schon zum Auftakt des Freiluftkonzerts sind fast alle Biergarnituren auf dem Gelände besetzt. Als Vorband steht die Country-Rockgruppe "pez und Band" mit Sänger Peter Geyer aus Mitterteich auf der Bühne. Die vierköpfige Formation hat unter anderem Lieder von Simon and Garfunkel und Don McLean ("American Pie") in petto, ergänzt mit Stücken von Sänger und Songschreiber Geyer. Der steht mit seiner Gitarre hinter dem Mikrofon und lockt während des gut einstündigen Konzerts schon erste Tanzfreudige vor die Bühne. Mit kräftigem Applaus verabschiedet das Publikum die Band.

"Alle Gewinne des Abends werden an soziale Projekte in der Region weitergegeben", kündigt Heike Kunte an. Sie ist seit 1. Juli die Präsidentin des Lions-Club in Tirschenreuth. "Wir haben drei Jahre warten müssen, nun können wir endlich wieder ein Lions-Festival im Fischhofpark abhalten. Freuen Sie sich nun auf Melodien von Queen", sagt Franz Göhl vom Tirschenreuther Lions-Club auf der Bühne.

Prall gefüllte Tanzfläche

"Ihr müsst alle nach vorne kommen. Keine Sorge, wenn ihr jetzt noch nicht wollt. Das kriegen wir schon noch hin", sagt Sänger Markus Engelstädter zu Konzertbeginn. Die Gäste lassen sich das kein zweites Mal sagen. Schon zum zweiten Song füllt sich die Tanzfläche, keine Stunde später ist sie prall gefüllt. So wie es Engelstädter wollte. Die Queen-Lieder "I Want It All", "A Kind of Magic", "Another One Bites the Dust" oder "Crazy Little Thing Called Love" schallen über das Fischhofparkgelände.

Dutzende tanzende Menschen stehen vor der Bühne und jubeln der Band zu. Sie heben ihre Hände, klatschen. "Aye-Oh", stimmt Engelstädter an. Die Zuschauer singen ihm nach. Es folgen Titel wie "Bohemian Rhapsody" und "The Show Must Go On". Dann erlischt das Scheinwerferlicht. "Zugabe, Zugabe, Zugabe", ruft das Publikum. Das Licht geht wieder an - die Band stimmt "Radio Ga Ga" an. Die Besucher sind immer noch voll mit dabei. Sie klatschen kräftig, tanzen ausgelassen, singen mit.

"Tirschenreuth. Könnt ihr noch? Wollt ihr noch?" Die Menge jubelt. "Hände nach oben in die Luft", animiert der Sänger auch die hintersten Publikumsreihen. Mit "We Will Rock You" und "Killer Queen" verabschieden "The Magic of Queen" die rund 1700 Gäste. "Ihr wart fantastisch. Vielen, vielen Dank", sagt Engelstädter am Konzertende. Ein rund 15-minütiges Feuerwerk über dem Fischhofparkgelände, das von der Firma Horn aus Plößberg gesponsert wurde, bildet das Finale des Konzertabends.

Schwärmende Gäste

"Es war super. Das könnte es jedes Wochenende geben", resümiert Besucher Patrick aus Tirschenreuth. "Wir sind total begeistert. Es war eine super Stimmung und alle Generationen haben getanzt", ist Zuhörerin Gunda begeistert. "So etwas Schönes bekommst du in der Metropole nicht geboten. Der Eventplatz in Tirschenreuth ist einfach traumhaft", schwärmt Markus nach dem Konzert. "Queen forever. Einfach genial", ist auch Besucher Gerhard beeindruckt.

"Wir sind mehr als zufrieden. Die Stimmung war hervorragend", ist auch Göhl vom Organisationsteam begeistert. Der frühere Präsident des Lions-Clubs Tirschenreuth ist nach eigener Angabe seit Juli Lions-Distrikt-Governor des Distrikts Bayern-Ost. Wie er am Konzertabend erzählt, sei Heike Kunte nun "die erste weibliche Präsidentin des Lions-Clubs Tirschenreuth." An dem Abend hat Göhl außerdem dem Sänger Markus Engelstädter, der auch Lions-Mitglied sei, den Governor-Award - "die höchste Auszeichnung, die es bei den Lions in Deutschland gibt", überreicht.

Weil die Nachfrage nach dem Open Air so riesig gewesen sei und die ursprünglich 1400 vorgesehenen Eintrittskarten rasch ausverkauft waren, habe man noch einmal 350 Tickets zusätzlich angeboten, bilanziert Göhl. Und auch sie hätten kaum ausgereicht. "Wir hätten insgesamt bestimmt 1000 Karten mehr verkaufen können", meint Göhl. Während des Abends sei vor allem Mineralwasser sehr gefragt gewesen. "Wir haben nachbestellen müssen. Ein Getränkelieferant aus Mitterteich hat dann sofort Nachschub geliefert." Auch die Speisen seien nahezu komplett verkauft worden, darunter Pizza, Gegrilltes, Döner und Burger. An wen die Erlöse der Veranstaltung gespendet werden, werde noch bekannt gegeben, informiert Göhl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.