Tirschenreuth
03.04.2024 - 14:59 Uhr

Ordensschwester Teresa Zukic kommt nach Erbendorf

Die Katholische Erwachsenenbildung und Pfarrei Mariä Himmelfahrt holen einen Vortrag nach: Die Ordensschwester Teresa Zukic kommt nach Erbendorf.

Schwester Teresa Zukic. Bild: Peter Eichler/exb
Schwester Teresa Zukic.

Der im vergangenen Jahr abgesagte Vortrag der von vielen Fernsehauftritten bekannten Ordensschwester Teresa Zukic wird jetzt nachgeholt. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Tirschenreuth und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt laden dazu gemeinsam am Sonntag, 14. April, um 14 Uhr in die katholische Pfarrkirche ein. Thema des Nachmittags: „Jetzt erst recht ... lebe, lache, liebe!“

Schwester Teresa Zukic ist laut Mitteilung eine der bekanntesten Ordensfrauen Deutschlands. Sie möchte mit ihrem Vortrag Hoffnung und Mut machen. Die Ordensfrau hat mittlerweile rund 30 Bücher veröffentlicht. Nach dem Bestseller „Lebe, lache, liebe ... und sag den Sorgen Gute Nacht!“ im Februar 2020 ist im September 2022 der Fortsetzungsband „Jetzt erst recht ... lebe, lache, liebe!“ erschienen. „Schwester Teresa Zukic verbreitet Lebensfreude und gibt Menschen Hoffnung. Sie macht Mut, trotz Grenzerfahrungen und Herausforderungen. Das ist ein Buch für alle, die in schwierigen Zeiten nach Lichtblicken suchen“, so schreibt die Katholische Erwachsenenbildung Tirschenreuth.

Schwester Teresa sei Millionen von Deutschen durch Fernsehauftritte, Musicals, Gottesdienste, Vorträge und Bücher bekannt. Die Religionspädagogin und katholische Ordensfrau verbinde Redetalent, Humor, Offenheit und Begeisterung am Glauben und sei eine mitreißende Persönlichkeit. „Sie ist eine gefragte Gastrednerin in deutschsprachigen Ländern, bei Unternehmern, Firmen, Verbänden, christlichen Gemeinden und Jugendveranstaltungen“, so die Erwachsenenbildung. Schwester Teresa werde in Erbendorf erzählen, wie sie selbst durch eine schwere Krankheit an ihre Grenzen gekommen sei. „Es ist ein fröhlicher Vortrag, der die schweren Seiten des Lebens aber nicht außer Acht lässt. Sr. Teresa gibt verschiedene Einblicke, wie der Glaube an Gott ihr Halt gab und sie dadurch ihr Lächeln wiedergefunden hat“, so die Veranstalter. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Die Jugendgruppe des Zitherclubs Erbendorf wird den Vortrag musikalisch umrahmen. Im Anschluss bieten die Ministranten auf Spendenbasis Kaffee und Kuchen im neuen Bürgerhaus an. Der Erlös ist für die Finanzierung der Romwallfahrt der „Minis“ eingeplant.

OnetzPlus
Waidhaus28.02.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.