Tirschenreuth
03.04.2024 - 12:19 Uhr

Peter Gold führt in Tirschenreuth weiter Partnerschaftsverein Amitié

Peter Gold (Reihe stehend, Fünfter von rechts) steht weiter an der Spitze des Partnerschaftsvereins „Amitié“. Er kann sich bei der Arbeit auf viele Mitstreiter stützen. Bild: heb
Peter Gold (Reihe stehend, Fünfter von rechts) steht weiter an der Spitze des Partnerschaftsvereins „Amitié“. Er kann sich bei der Arbeit auf viele Mitstreiter stützen.

Recht schnell gingen die Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Amitié über die Bühne. Peter Gold bleibt weiter als Vorsitzender im Amt, ebenso wie sein Stellvertreter Vinzenz Rahn. Auch Schatzmeisterin Kerstin Burkhard und Schriftführerin Beate Heinrich wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Kasse prüfen weiter Paulus Mehler und Angela Burger.

Dem Komitee gehören Franz Stahl, Horst Wettinger, Sieglinde Völkl, Gottfried Beer, Monika Wimmer, Christiane Faget-Malzer, Sylvia Sammüller, Walter Siegert, Karl Schwägerl, Thomas Zölch, Christine Trottmann, Josef Trißl und Mario Franz an. Sämtliche Vorstands- und Komiteemitglieder wurden einstimmig gewählt.

Vorsitzender Gold verwies laut Mitteilung in seinem Rückblick auf zahlreiche Termine, zu denen die gesamte Bevölkerung eingeladen war. Insbesondere verwies er auf das gemeinsame Boule-Spiel im Fischhofpark, das mittlerweile bis zu dreimal in der Woche stattfinde. Es fänden richtige Boule-Meisterschaften statt und so mancher Spieler reise dafür extra an. Interessenten dürften gerne einfach mal zuschauen oder auch gleich mitspielen. Eine richtig große und sehr erfolgreiche Veranstaltung sei die Mitarbeit am Ferienprogramm der Stadt. Bei der Freizeit in La Ville du Bois, Paris und Straßburg seien 55 Jugendliche dabei gewesen. In diesem Jahr müsse die Fahrt entfallen, bedauerte Gold. Als einen der Gründe nannte er die zeitgleich laufenden Olympischen Spiele in Paris. Gold kündigte eine andere Veranstaltung im Ferienprogramm an. Im Gespräch ist eine Radtour mit Kindern und Jugendlichen.

Zur Einweihung des neuen Rathauses II am 31. Mai 2024 erwartet er auch eine Delegation aus La Ville du Bois. Überhaupt seien die Freunde aus Frankreich sehr am Geschehen in der Kreisstadt interessiert und würden sich via Internet immer über die Aktivitäten in Tirschenreuth informieren, so Gold.

Für Oktober 2024 plant der Vorsitzende wieder eine Reise nach Paris. Dann finde dort ein beeindruckendes Weinfest am Montmartre statt. In der Adventszeit sollen gegenseitig Besuche der jeweiligen Weihnachtsmärkte stattfinden.

Mit nachdenklich stimmenden Worten begann Bürgermeister Franz Stahl seine Grußworte. Vor einigen Jahren habe niemand geglaubt, dass es in Europa wieder Krieg geben könne, sagte er. Vor diesem Hintergrund sei die Städtepartnerschaft besonders wichtig. Die deutsch-französische Partnerschaft funktioniere sehr gut. Nicht zuletzt, weil Tirschenreuth mit Peter Gold „einen eigenen Außenminister“ habe. Über die gut 20 Jahre seien Freundschaften entstanden. Stahl: „Und auch, wenn die Anreise weit ist, ist es bei den Begegnungen doch immer so, als träfe man Familienangehörige wieder.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.