Tirschenreuth
17.08.2021 - 11:48 Uhr

Positive Entwicklungen im Tourismus auch in Tirschenreuth

Netzwerkmanagerin Veronika Perschl vom Tourismusverband Ostbayern hat in dieser Woche die Kreisstadt Tirschenreuth besucht. Im Rathaus wurde sie von Erstem Bürgermeister Franz Stahl und Tourist-Info-Leiterin Stefanie Süß begrüßt.

Netzwerkmanagerin Veronika Perschl (Mitte) vom Tourismusverband Ostbayern berichtete beim Besuch in Tirschenreuth über die aktuelle Tourismussituation. Im Bild die Netzwerkmanagerin mit Bürgermeister Franz Stahl und Stefanie Süß, Leiterin der Tourist-Info und des Museumsquartiers. Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Netzwerkmanagerin Veronika Perschl (Mitte) vom Tourismusverband Ostbayern berichtete beim Besuch in Tirschenreuth über die aktuelle Tourismussituation. Im Bild die Netzwerkmanagerin mit Bürgermeister Franz Stahl und Stefanie Süß, Leiterin der Tourist-Info und des Museumsquartiers.

Die Nähe zu den Mitgliedern und den Akteuren vor Ort sei sehr wichtig, so Veronika Perschl, die im Rahmen einer Präsentation ausführlich über Neues aus dem Verband sowie die aktuelle Tourismus-Situation in Ostbayern informierte. Themen waren unter anderem die Digitalisierung von touristischen Angeboten, der Qualitätswanderweg Goldsteig und die Oberpfälzer Radlwelt - allesamt Vorhaben, die federführend von der Arbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald umgesetzt wurden. Tirschenreuth spiele dabei eine wichtige Rolle, sagte die Netzwerkmanagerin, unter anderem als Anknüpfungspunkt zum Goldsteig und zu Routen der Oberpfälzer Radl-Welt.

"Die überaus positiven Entwicklungen im Tourismus in Ostbayern sowie in Tirschenreuth, beispielsweise im Bereich der in den vergangenen Jahren stetig gestiegenen Anzahl an Übernachtungen, können sich sehen lassen. Auf diesem Fundament lässt sich gut aufbauen, um gemeinsam zusätzliche Anreize für eine weitere Steigerung der Attraktivität unserer Region zu schaffen", so Bürgermeister Franz Stahl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.