Tirschenreuth
29.07.2025 - 10:15 Uhr

Regina Kestel verlässt Landratsamt Tirschenreuth nach 26 Jahren

Regina Kestel verabschiedet sich nach über 26 Jahren aus dem Landratsamt Tirschenreuth. Ihr Nachfolger wird Markus Zapf.

Der Büroleiter des Landrats, Wolfgang Fenzl, Regierungsdirektor Markus Zapf, Regierungsdirektorin Regina Kestel und Landrat Roland Grillmeier (von links). Zapf wird künftig Kestels Aufgaben übernehmen. Bild: Landratsamt Tirschenreuth/Fabian Polster
Der Büroleiter des Landrats, Wolfgang Fenzl, Regierungsdirektor Markus Zapf, Regierungsdirektorin Regina Kestel und Landrat Roland Grillmeier (von links). Zapf wird künftig Kestels Aufgaben übernehmen.

Regina Kestel, Regierungsdirektorin am Landratsamt Tirschenreuth, verabschiedet sich nach mehr als 26 Jahren aus dem aktiven Dienst und geht in Altersteilzeit. Ihre Karriere begann nach dem Jurastudium und dem zweiten Staatsexamen bei der Regierung von Oberbayern. Von 1991 bis 1994 war sie Abteilungsleiterin am Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm und anschließend bis 1998 beim Landratsamt Neumarkt tätig. Seit Januar 1999 arbeitete sie im Landratsamt Tirschenreuth, zuletzt als Abteilungsleiterin 1 für zentrale und kommunale Angelegenheiten sowie als Vertreterin des Landrats.

Ein Leben für die Verwaltung

Kestel leitete von Januar 1999 bis Juni 2020 die Führungsgruppe Katastrophenschutz und war für alle Sachgebiete außer dem Bauamt zuständig, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir waren immer ein tolles Team – eine gute Gemeinschaft“, sagte Kestel zum Abschied. Sie freut sich nun auf mehr Zeit für Reisen, Konzertveranstaltungen und Bridge. Landrat Roland Grillmeier lobte Kestel als „tragende Säule“ des Landratsamtes und würdigte ihren Einsatz während der Corona-Pandemie und der Flüchtlingskrise.

Markus Zapf übernimmt

Markus Zapf wird Kestels Nachfolger. Er war zuvor bei der Regierung der Oberpfalz sowie den Landratsämtern Cham und Neustadt/Waldnaab tätig. Seit Juni 2020 leitet er die Abteilung 2 – Bau, Umwelt, Verkehr im Landratsamt Tirschenreuth.

OnetzPlus
Tirschenreuth18.07.2025
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Landratsamts Tirschenreuth und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.