Während viele Vereine mit den negativen Folgen der Pandemie zu kämpfen haben, zieht der Reitverein im ATSV Tirschenreuth eine positives Bilanz: Steigende Mitgliederzahlen, stabile Finanzen und eine ausgewogene Jugendarbeit. Nach dem Wechsel der Vorstandschaft 2018 stellte auch Corona den Verein auf eine harte Prüfung. "Die Versorgung der Pferde war während der Pandemie eine große Herausforderung und die Umsetzung der Hygieneschutzregelungen nicht immer leicht", erinnert sich Jürgen Steinhauser, Vorsitzender des Hauptvereins ATSV bei der Jahreshauptversammlung. "Wir sind gut durchgekommen", erklärt Sandra Dietl, Vorsitzende der Sparte Reiten.
Die Reitanlage im Büttelloch beherbergt derzeit 42 Pferde, davon 9 vereinseigene. Die Unterbringung erfolgt sowohl in Boxen mit Auslauf, Außenstallboxen und einem Offenstall. "Während der Pandemie haben wir die Vereinspferdehaltung umgestellt, da die Bewegung durch den fehlenden Reitbetrieb nicht mehr gewährleistet war", berichtet Dietl. Alle Vereinspferde haben tagsüber den Freilauf, für die Gesunderhaltung der Tiere soll 2022 weiter investiert werden. "Ohne die große finanzielle Hilfe von Firmen und die private Unterstützung wäre der Erhalt der Schulpferde nicht möglich gewesen", ist die Vorsitzende dankbar.
Im aktiven Schulbetrieb engagieren sich derzeit Vereinsmitglieder und Sabine Frank (Trainer B). Das heilpädagogische Begleiten mit Pferd leitet Susi Schuller, die Abteilung Voltigieren Magdalena Dostler. Angeboten wird zudem Ponyreiten und das Gruppenkonzept "Ponybande" für die jungen Vereinsmitglieder.
Bürgermeister Franz Stahl und ATSV-Vorsitzender Jürgen Steinhauser leiteten die Neuwahlen. Als Vorsitzende wurde Sandra Dietl bestätigt. Lisa Dostler legte den Posten der Stellvertreterin nieder, neuer Zweiter Vorsitzender ist Christian Riederer. Elena Reiter löst Hans Kopatsch als Dritten Vorsitzenden ab. Kassiererin wurde Petra Szack. Sie übernimmt für Iris Reiter, die als Schriftführerin gewählt wurde. Kassenprüfer bleiben Jürgen Roll, Jürgen Schuller und Martin Kühn. Magdalena Dostler übergibt die Aufgaben des Jugendwarts an Julia Stein, als Jugendsprecherin bestätigt wurde Celina Culmbacher. Folgende Spartenvertreter sind neu gewählt: Reiten Sabine Frank und Nadine Steinkohl, Voltigieren Magdalena Dostler, Ponyreiten Annabelle Lang, Heilpädagogisches Begleiten Susi Schuller.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.