Der Tirschenreuther Gerhard Bauer ist selbst ein äußerst umtriebiger Unternehmer. Neben dem beruflichen Engagement ist der 54-Jährige in vielen Vereinen und für viele Vereine ein verlässlicher Aktivposten. Was wenige wissen: Gerhard Bauer gehört zu den langjährigen Förderern des Heilpädagogischen Zentrums in Irchenrieth und der Idee der "Special Olympics". Gerade die Unterstützung der Menschen mit geistigen Handicaps ist dem Tirschenreuther ein großes Anliegen. Mit dem sportlichen Event auf Mallorca kann Bauer jetzt ein besonderes Erlebnis wahr werden lassen. Daneben freut er sich, dass auch der Rotary-Club Stiftland als weiterer Förderer sofort mit an Bord war.
Weltmeisterschaft in Berlin
Zu einer „internationalen Angelegenheit“ macht den Ausflug zudem die Unterstützung der Rotarier aus Mallorca. Und als versierter Geschäftsmann hat der Tirschenreuther die Fäden verknüpft. Damit nicht genug, schaut Bauer schon ins kommende Jahr, auf eine Landesmeisterschaft in Regensburg und dann 2023 auf die Weltmeisterschaft in Berlin.
Doch zunächst freut sich Bauer auf das Fußball-Erlebnis in „Malle“. Aber wie ist es dazu gekommen? Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien gewährt der erfolgreiche Unternehmer auch Einblicke in seine ganz private Seite. Und da findet sich ein Gerhard Bauer, der schon 2004 durch eine Bekannte auf das schwere Schicksal geistig behinderter Menschen aufmerksam gemacht worden ist. Seitdem gehört Bauer zu den treuen Unterstützern der Einrichtung in Irchenrieth.
Im Förderverein "Special Olympics"
Und nicht nur hier ist Bauer ein rühriger Helfer. Neben den Paralympics für Menschen mit körperlichen Handicaps gibt es die weltumspannenden, aber weniger bekannten „Special Olympics“ für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Als sich 2011 in Bayern ein Förderverein „Special Olympics“ formierte, war es für den fußballbegeisterten Tirschenreuther keine Frage, hier Mitglied und Sponsor zu werden. Und hier schließt sich der Kreis mit dem Engagement Bauers, den Rotariern und Mallorca.
Der 54-jährige Tirschenreuther blickt beruflich weit über die Region hinaus. So hatte Bauer schon vor Jahren mit einem „Sunshine Office“ in Kalifornien den Kundenkreis erweitert, jetzt sondiert er die Lage auf der spanischen Mittelmeerinsel. Da überrascht es nicht, dass Gerhard Bauer dort auch gleich eine Wohnung bezogen hat und immer wieder persönlich die geschäftlichen „Fühler“ ausstreckt. Und dabei muss der Tirschenreuther durchaus erfolgreich sein. Immerhin sind die Rotarier vor Ort auf den 54-Jährigen aufmerksam geworden. Und seit gut einem Jahr ist Bauer jetzt Mitglied im „Rotary Club Calvià International“.
Bei der Idee für eine wohltätige Aktion, der sich die Rotarier verpflichtet fühlen, musste Bauer nicht lange überlegen. Mit Blick auf die „Special Olympics“ hat Bauer deshalb im April 2022 ein Spiel seines Heimatteams gegen eine Mannschaft aus Mallorca organisiert. Nachdem im kommenden Jahr im Juni die Landesspiele in Regensburg stattfinden, wird der viertägige Aufenthalt des Teams aus der Nordoberpfalz gleich als Trainingslager genutzt. Schließlich soll sein Team fit werden für ein ganz großes Event. Erstmals werden nämlich 2023 die Weltspiele der „Special Olympics“ in Deutschland, in Berlin, stattfinden. Nachdem Dr. Timothy Shriver Vorsitzender des Weltverbands ist, könnten dann auch Vertreter des Kennedy-Clans oder vielleicht Arnold Schwarzenegger auf der Tribüne sitzen. Und Gerhard Bauer wird bestimmt nicht weit entfernt sein.
Rotarier übernehmen Flugkosten
Für den Ausflug ins Trainingscamp wird Bauer seiner Rolle als Sponsor treu bleiben. Seit 2004 übernimmt er die Übernachtung der heimischen Teilnehmer an den Sportevents, ganz gleich wo sie stattfinden. In Zelten schlafen, wie es Bauer damals erlebte, müssen die Sportler seitdem nicht mehr. Aber auch die weitere Unterstützung ist dem Tirschenreuther ein Herzensanliegen. Den neuen Clubfreunden auf Mallorca hat Bauer die Übernahme der Verpflegungskosten abgerungen. Und nicht lange überlegen brauchten die Rotarier in Nordbayern. Bei einem Vortrag über sein Vorhaben erklärte sich der Rotary-Club Stiftland sofort bereit, die Flugkosten für die immerhin 14 Personen starke Gruppe zu übernehmen.
Schon mal auf „Malle“, wird den Besuchern natürlich nicht nur ein Sportprogramm geboten. Ein Abstecher nach Palma, Strandaufenthalte oder Bergwanderungen gehören ebenso zum Ausflug. Gerhard Bauer wird die vier Tage an der Seite seiner Gäste sein, wohl nicht auf dem Fußballplatz, aber als versierter Reiseführer und geschätzter Entertainer.
"Special Olympics"
- "Special Olympics" ist die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
- Die Organisation wurde 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester des einstigen US-Präsidenten John F. Kennedy, ins Leben gerufen.
- "Special Olympics" ist heute mit 5,2 Millionen Athletinnen und Athleten in 174 Ländern vertreten.
- Das Ziel von "Special Olympics" ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. "Special Olympics" versteht sich als Inklusionsbewegung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.