Tirschenreuth
26.08.2020 - 10:39 Uhr

Rotes Kreuz gratuliert mit kleiner Feier

Die ehemaligen Auszubildenden des Kreisverbandes Tirschenreuth im BRK mit dem BRK-Kreisvorsitzenden Frank Stahl (Zweiter von rechts), BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (Fünfter von rechts) und ihren Praxisanleitern sowie den Ausbildern. Bild: Kreisgeschäftsführer Sven Lehner/exb
Die ehemaligen Auszubildenden des Kreisverbandes Tirschenreuth im BRK mit dem BRK-Kreisvorsitzenden Frank Stahl (Zweiter von rechts), BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (Fünfter von rechts) und ihren Praxisanleitern sowie den Ausbildern.

Der Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) gratulierte seinen nunmehr ehemaligen Auszubildenden in einer kleinen Feierstunde zum erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung. Da die großen Feiern heuer nicht stattfinden konnten, organisierte die Ausbildungskoordinatorin für Pflegeberufe, Nina Erdwich, kurzerhand mit den Einrichtungsleitungen ein kleines Zusammenkommen mit reichlich Abstand im Mehrzweckraum und im Garten des BRK-Seniorenzentrums Tirschenreuth Haus Ziegelanger. So eine Feier hatte es sonst noch nie gegeben.

13 Altenpfleger haben in den vier Seniorenzentren des Kreisverbandes ihre Ausbildung erfolgreich mit staatlichem Examen abgeschlossen, ebenso drei Notfallsanitäter im Rettungsdienst. Hinzu kommen ein Koch im Haus Mühlbühl und zwei Kaufleute für Büromanagement in der Kreisgeschäftsstelle. Insgesamt hat der Kreisverband Tirschenreuth mit rund 550 Beschäftigten. Darunter sind ab 1. Oktober wieder rund 45 Auszubildende, wenn alle neuen gestartet sind. Zum 1. September starten die ersten Auszubildenden die neue generalistische Berufsausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in den vier Seniorenzentren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.