Tirschenreuth
25.06.2025 - 17:05 Uhr

Rudolf Schmeller leitet Hochbauabteilung am Landratsamt Tirschenreuth

Rudolf Schmeller wird neuer Leiter des Sachgebiets „Kreiseigene Gebäude/Hochbau/Bauunterhalt“ am Landratsamt Tirschenreuth. Er folgt auf Martin Thoma, der das Amt auf eigenen Wunsch verlässt.

Rudolf Schmeller (links) übernimmt die Hochbauabteilung von Martin Thoma (Dritter von rechts). Es gratulierten von (von links) Personalratsvorsitzende Ramona Wiesent, Personalleiterin Inge Üblacker, Büroleiter des Landrats: Wolfgang Fenzl und Landrat Roland Grillmeier. Bild: LRA TIR/Dominik Göhl
Rudolf Schmeller (links) übernimmt die Hochbauabteilung von Martin Thoma (Dritter von rechts). Es gratulierten von (von links) Personalratsvorsitzende Ramona Wiesent, Personalleiterin Inge Üblacker, Büroleiter des Landrats: Wolfgang Fenzl und Landrat Roland Grillmeier.

Rudolf Schmeller wird ab 1. Juli die Leitung des Sachgebiets „Kreiseigene Gebäude/Hochbau/Bauunterhalt“ am Landratsamt Tirschenreuth übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Martin Thoma an, der das Amt seit Oktober 2022 innehatte und nun auf eigenen Wunsch das Landratsamt verlässt.

Schmeller ist seit 1983 in der Bauabteilung des Landratsamts Tirschenreuth tätig und war zuletzt stellvertretender Sachgebietsleiter. Zu seinen Aufgaben gehören die Organisation des laufenden Bauunterhalts sowie die Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen für kreiseigene Gebäude, darunter Ämtergebäude und Schulen.

Landrat Roland Grillmeier äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit mit Schmeller: „Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, diesen anspruchsvollen Posten in Zeiten sinkender Haushaltsmittel zu übernehmen. Durch Ihre langjährige Erfahrung und lösungsorientierte Arbeitsweise werden wir zusammen mit Ihrem Team weiterhin gute Arbeit leisten und den Landkreis voranbringen.“

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.