Tirschenreuth
12.12.2022 - 14:44 Uhr

Rund 1500 Gäste bei der Kulinarischen Weihnacht des Fischereinvereins

Die erste richtige Kulinarische Weihnacht des Fischereivereins ging am vergangenen Samstag auf dem Gelände rund um die Fischerhütte des Vereins über die Bühne. Zum ersten Mal fand die Aktion im vergangenen Jahr statt, musste allerdings wegen Corona in einer abgespeckten Form ablaufen. Heuer konnte der Fischereiverein das komplette Programm auffahren, freut sich Vorsitzender André Röckl. Rund 1500 Gäste genossen den Abend bei Lichterglanz, Lagerfeuer und weihnachtlicher Rockmusik.

Erstmalig gab es neben der Forellen-Pizza auch einen Forellen-Döner, der sich schnell zum Renner entwickelte. Auch das frisch gegrillte Spanferkel war nach kurzer Zeit ausverkauft, heißt es in der Mitteilung des Vereins. Weiter gab es neu eine Röstzwiebel-Käse-Bratwurst, die zusammen mit Metzgerei Härtl extra für diese Veranstaltung produziert wurde. Weitere Schmankerln waren Spareribs, Kartoffelsuppe, Pommes, geräucherte Forellen und Wiener. Süßes gab es aus dem Verkaufsstand vom "Naschbär" aus Wunsiedel. In der Glüh-Bar könnten die Gäste zwischen vier Glühweinsorten, heißem Aperol und Gespritzten wählen. Pünktlich um 17 Uhr erschien der heilige Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht auf dem Gelände. Nach einem Weihnachtsgedicht mischten sie sich unter die Leute und verteilten Schokoladen-Nikoläuse an die anwesenden Kinder. Ob im Karussell oder am Lagerfeuer mit kostenlosem Stockbrot, die Kinder wurden mit verschiedenen Aktion unterhalten. Um 19 Uhr ertönte plötzlich laute, düstere Musik: Es zogen die "Grölldeifl" mit einer Feuershow vom hinteren Teil des Geländes herein. Aufgrund der zahlreichen Besucher war ein Durchkommen der "Deifl" nur schwer möglich. Zudem nutzen viele Kinder und Erwachsene die Möglichkeit für ein Foto mit den düsteren Gestalten. "Der Abend war besser als erwartet", zieht der Fischereiverein Bilanz. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist bereits geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.