Das Wetter war ideal beim diesjährigen Flugplatzfest des Segelflug-Clubs Stiftland. Es war nicht so heiß, wie in der vergangenen Woche, so dass die Besucher in Scharen zu diesem Fest kamen. Traditionell wurde der Sonntag mit einem gut besuchten Gottesdienst in der Halle des Segelflug-Clubs eröffnet. Stadtpfarrer Georg Flierl zelebrierte den Gottesdienst, musikalisch umrahmt wurde dieser von den "Grenzland Buam" aus Bärnau, die die "Haydn-Messe" spielten.
Gyrokopter-Flüge
Im Blickpunkt an beiden Tagen standen die Rundflüge über Tirschenreuth. Dafür standen zwei Motorsegler, ein Ultraleicht-Flugzeug, ein Hubschrauber (den Bernhard Döllinger flog) und zwei Gyrokopter, die Anton Moll und sein Sohn Lukas steuerten, zur Verfügung. Das Fliegen mit einem Gyrokopter in rund 300 Metern Höhe war für viele Interessenten ein tolles Erlebnis, wie etwa für Kornelia König aus Tirschenreuth, die erstmals im Gyrokopter Platz nahm und nach dem Flug begeistert war.
Rundflüge mit den Motorseglern sind alljährlich für zahlreiche Gäste der Höhepunkt. Einmal die Kreisstadt und die Region von oben zu bestaunen - diese Chance nutzte auch der zwölfjährige Cedric Erl aus Waldsassen, der geradezu fasziniert von seinem Segelflug war.
Unterhaltung am Boden
Wer doch lieber auf der Erde blieb, dem wurde ebenfalls einiges geboten. So lud unter anderem die Franziskus-Jugend zum Kinderschminken ein. Auch weitere Kinderspiele wurden den jüngsten Gästen angeboten. An beiden Tagen des Flugplatzfestes sorgte Alleinunterhalter Peter Hubrich für Stimmung. Am Samstagabend sorgte die Rockband "Timeless" auf dem Flugplatzgelände für Unterhaltung. Zum Weißwurst-Frühschoppen am Sonntag spielten die Bärnauer "Grenzland Buam" unter der Leitung von Günther Freundl auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.