Auf der Funkfrequenz des Tirschenreuther Flugplatzes ist seit ein paar Wochen ein neues Kennzeichen zu hören: D-KDOM – gesprochen „Delta Kilo Delta Oscar Mike“. Der Grund ist eine Neuanschaffung beim SFC, die eben diesen Rufnamen trägt. Nachdem sich der Verein im Vorjahr von seinem Ultraleichtflugzeug getrennt hatte, wurde beschlossen, die Flotte mit einem zwar gebrauchten, aber dennoch modernen Flugzeug zu verstärken.
Ein Motorsegler vom Typ „Super Dimona“ erfüllte alle Anforderungen, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Nach einiger Zeit des Suchens wurde ein passendes Verkaufsangebot bei einem Flugverein am Niederrhein nahe der niederländischen Grenze gefunden. Nach einer Besichtigung mit Probeflügen sei bereits im Februar die Kaufentscheidung getroffen worden. Im Mai, nach einem nassen Frühjahr, habe das Flugzeug endlich ins Stiftland geflogen werden können.
Die „Super Dimona“ ist ein zweisitziger, schneller Reisemotorsegler aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit einem 100 PS starken Rotax-Motor und 16,2 Metern Spannweite. Sie punkte mit einer ausgezeichneten Leistung und sparsamem Treibstoffverbrauch. Außerdem verfüge sie über eine Schleppkupplung, so könnten auch motorlose Segelflugzeuge mit einem Seil in die Luft gezogen werden. In erster Linie solle der Flieger beim SFC für längere Ausflüge mit weiteren Strecken genutzt werden, aber auch Passagierflüge sollen damit möglich sein.
Die Tirschenreuther Flieger laden die Bevölkerung herzlich ein, die „Super Dimona“ beim bevorstehenden Flugplatzfest, das dieses Wochenende ansteht, kennenzulernen. Der zweitägige Festbetrieb beginnt wie immer am Samstag ab 14 Uhr, am Sonntag geht es um 10 Uhr weiter mit dem Feldgottesdienst im Flugzeughangar. Im Anschluss folgt ein gemütlicher Weißwurst-Frühschoppen. Die Gäste erwartet an beiden Tagen ein Getränke- und Speiseangebot von herzhaft bis süß, Musik und eine große Tombola, heißt es in der Mitteilung. Demnach stehen für alle, die gerne selbst in die Luft gehen möchten, Motorsegler bereit. Am Sonntagnachmittag sind zudem Rundflüge mit einem Hubschrauber und Gyrokoptern möglich.
Wer gerne zu einem längeren Flug starten möchte, ist eingeladen, an den kommenden Wochenenden den Flugplatz zu besuchen. Bis in den Spätherbst hinein können Passagiere die Vogelperspektive auf das Stiftland genießen. Selbstverständlich freue sich der Verein auch über interessierte Nachwuchspiloten, die den Flugsport im Rahmen einer unverbindlichen Schnuppermitgliedschaft kennenlernen können. Mehr Infos dazu und zum Flugplatzfest gibt es unter www.flugplatz-tirschenreuth.de.
Programm beim Flugplatzfest
- Samstag, 29. Juli: ab 14 Uhr Festbetrieb, Rundflüge mit dem Motorsegler
- Sonntag, 30 Juli: 10 Uhr Feldgottesdienst im Hangar, danach Weißwurstfrühschoppen, nachmittags Rundflüge mit Motorsegler, Hubschrauber oder Gyrokopter
- An beiden Tagen Getränke- und Speiseangebot
- Rahmenprogramm mit Musik und einer großen Tombola sowie Rundflügen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.