Nach Fertigstellung der Außenanlagen wurde das neue Schalthaus der Stadtwerke Tirschenreuth am vergangenen Freitag offiziell durch Stadtpfarrer Monsignore Georg Flierl eingeweiht. Es befindet sich am Neulerchenfeldweg neben dem Umspannwerk der Bayernwerke – und gewährleistet von dort bereits seit November 2021 die stadtweite Verteilung der gesamten elektrischen Energie. „Damit haben die Stadtwerke die Stromversorgung der Stadt Tirschenreuth für die nächsten 40 Jahre auf eine sichere Basis gestellt. Auch neue Industriekunden wie das geplante Holzkompetenzzentrum können damit gut versorgt werden“, freute sich Bürgermeister Franz Stahl. Er betonte, dass die Stadt Tirschenreuth stetig in die Erneuerung und den weiteren Ausbau ihrer Infrastruktur investiere – und das neue Schalthaus insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Energiekrise von immenser Bedeutung für jeden einzelnen Bürger sei.
Kosten und Bauzeit unterschritten
„Der Neubau, der Herz und Hirn der Tirschenreuther Stromversorgung ist, war notwendig, denn das bisherige Schalthaus in der Bahnhofstraße war zum Zeitpunkt der Entscheidung für den Bau eines neuen Schalthauses bereits 34 Jahre alt“, erklärte Stadtwerkeleiter Thomas Kraus. Er wies darauf hin, dass für die Bauzeit weniger als die geplanten zwei Jahre benötigt wurde. Auch die kalkulierten Kosten in Höhe von 2,6 Millionen Euro wurden nicht nur eingehalten, sondern mit Gesamtkosten von 2,45 Millionen Euro sogar unterschritten. Dies sei, vor allem auch im Hinblick auf die Corona-Pandemie, eine wahre Meisterleistung. Dafür bedankte sich Kraus beim gesamten Strom-Team, ebenso wie bei den am Vorhaben beteiligten Unternehmen. Der Bau des neuen Schalthauses war das bisher größte Einzelprojekt des Tirschenreuther Energieversorgers im Strombereich.
Gebäude in drei Monaten errichtet
Die Baumaßnahmen begannen im Jahr 2020 mit der Verlegung neuer Kabeltrassen in der Stadt. Nach dem ersten Spatenstich im Frühjahr 2021 wurde das Gebäude in nicht einmal drei Monaten errichtet, anschließend unter anderem mit einer 20kv-Schaltanlage ausgestattet sowie an das Umspannwerk angeschlossen. Rückgebaut wurden in dieser Zeit auch die alten Freileitungen. Franz Stahl: „Es wird sehr deutlich, dass es sich bei diesem bisher größten Einzelprojekt der Stadtwerke Tirschenreuth im Bereich Stromversorgung um komplexe Abläufe gehandelt hat. Umso höher sind damit sowohl das großartige Engagement und die qualifizierte Bauüberwachung als auch das Kostenbewusstsein und Zeitmanagement des Stadtwerke-Stromteams einzuschätzen.“ Im Anschluss an die Einweihung des Schalthauses hatten die Stadtwerke die Bevölkerung zu einer Besichtigung eingeladen. Viele Bürger interessierten sich sowohl für das Gebäude und sein Innenleben als auch für weitergehende Informationen rund um die Themen Strom und Energie.







Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.