Tirschenreuth
23.02.2023 - 10:46 Uhr

Seniorenbeauftragte tagen mit Quartiersmanagerinnen

Die Verantwortlichen aus dem Seniorenbereich des Landratsamtes Tirschenreuth mit den Referenten der Quartalsversammlung: (von links) Anja Dubrowski, Mitarbeiterin in der Seniorenfachstelle, Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold, Abteilungsleiterin Nina-Katharina Haller, Tourismusreferentin Stefanie Wenisch, Ekkehard Gauglitz, Berater des Bezirks Oberpfalz, und Sachgebietsleiter Tobias Gabe. Bild: Anja Dubrowski/Seniorenfachstelle/exb
Die Verantwortlichen aus dem Seniorenbereich des Landratsamtes Tirschenreuth mit den Referenten der Quartalsversammlung: (von links) Anja Dubrowski, Mitarbeiterin in der Seniorenfachstelle, Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold, Abteilungsleiterin Nina-Katharina Haller, Tourismusreferentin Stefanie Wenisch, Ekkehard Gauglitz, Berater des Bezirks Oberpfalz, und Sachgebietsleiter Tobias Gabe.

Die Seniorenbeauftragten aus den Kommunen des Landkreises Tirschenreuth trafen sich zur ersten Quartalsversammlung 2023 im Landratsamt. Dabei waren diesmal auch alle Quartiersmanagerinnen. Dies ist laut Kreisseniorenbeauftragten Peter Gold nur folgerichtig, "da alle an den gleichen Themen arbeiten und die Berührungspunkte unübersehbar sind“. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Planungen der Kreisseniorenmaiandacht in Waldsassen am 11. Mai sowie zwei Vorträge. Ekkehard Gauglitz vom Bezirk Oberpfalz stellte laut Mitteilung das Beratungsangebot des Bezirks zu Hilfen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung vor. Regelmäßig ist Gauglitz hierzu vor Ort im Landratsamt und bietet entsprechende Sprechstunden an.

Tourismusreferentin Stephanie Wenisch zeigte auf, wie gerade Senioren im Oberpfälzer Wald und damit vor Ort ihre Freizeit aktiv gestalten können. Wenisch gab Anregungen, welche Highlights es direkt vor der eigenen Haustüre gibt. Außerdem stellte sich noch Juristin Nina-Katharina Haller von Landratsamt vor. Sie ist die für die Seniorenfachstelle zuständige Abteilungsleiterin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.