Gartendeko, kunstvolle Figuren, Zinnartikel oder Angebote der Gärtnereien sollen sich aktuell auf 30 Stände auf dem Gelände zwischen Platz am See sowie Fischhof verteilen. Dazu kommen natürlich diverse Leckereien, wie Mandeln oder Popcorn, aber auch Cocktails oder Bowle - natürlich "to go". Zudem wird das kulinarische Angebot des "Seenarios" die Gartentage bereichern.
Einfache Marktsituation
Bei den Planungen muss die Arbeitsgruppe um den Vorsitzenden des Fördervereins Fischhofpark, Vinzenz Rahn, aber immer wieder auf mögliche Veränderungen verweisen. Das entscheidende Wort zur Durchführung der Gartentage werden die Inzidenzzahlen haben. Doch hoffen alle, dass es klappt. Dabei ist den Veranstaltern die Sicherheit der Besucher ein besonderes Anliegen. Deshalb würden die Gartentage in reduzierter Form durchgeführt. "Es ist eine einfache Marktsituation", betont Rahn. Zu den Zugeständnissen gehört dabei auch die Einbahnstraßenregelung. Die Gartentage sollen am Wochenende 18. und 19.September von jeweils 14 bis 20 Uhr stattfinden.
Ein Rahmenprogramm, etwa mit Musikangeboten, könne nicht stattfinden. Hier wären zu umfassende Auflagen einzuhalten, bedauert Rahn. Die Planungen seien bereits so schon sehr schwierig, weiß Rahn. Immerhin könnte der Verein mit der Aktion "Nikolaus to go" etwas Erfahrung vorweisen. Sollen Fieranten noch an einer Teilnahme interessiert sein, könnten sie sich auf der Homepage des Vereins (www.fischhofpark.de) anmelden.
Mit Impf-Möglichkeit
Eine weitere, aber positive Besonderheit: Bei den Gartentagen wird auch das Rote Kreuz dabei sein und den Besuchern eine Impf-Möglichkeit bieten. "Wir werden Impfstoffe von Biontech sowie Johnson&Johnson mitbringen", erläutert Gerald Wagner vom Roten Kreuz.
Zweiter Bürgermeister Peter Gold dankt dem Verein, dass er trotz aller Widrigkeiten diese Gartentage durchführen möchte. "Die Aktionen im Fischhofpark werden von der Bevölkerung sehr vermisst", gab Gold weiter. Besonders freut sich Gold über das Angebot des Roten Kreuzes und appelliert eindringlich an die Bürger, von dem Impf-Angebot Gebrauch zu machen.
Im nächsten Jahr soll wieder etwas "Normalität" einkehren, etwa mit den Gartentagen im Juli in gewohnter Form" oder einem Oktoberfest. 2023 liegt dann die Gartenschau zehn Jahre zurück. Zu diesem besonderen Datum will der Förderverein natürlich ein größeres Fest anbieten.
Gartentage am 18. und 19.September im Fischhofpark
Für die Veranstaltung, die an beiden Tagen von 14 bis 20 Uhr stattfindet, gelten heuer besondere Regeln.
- Hygienekonzept: Der Veranstalter wird für die Gartentage Sicherheitskräfte und Ordner bereitstellen, um das ausgearbeitete Konzept zu gewährleisten.
- Maskenpflicht: Aufgrund der aktuellen Vorgaben müssen die Besucher der Gartentage beim Gang durch die Stände auch auf dem Gelände eine Maske tragen.
- Einbahnstraße: Die Besucher können ihre Runde nur in eine Richtung „drehen“. Zugang ist am Platz am See, dann geht es links um die untere Hälfte des Teichs zur Fischhofbrücke, über die Brücke zum Amtsgericht, vor dem Gebäude wieder rechts in Richtung Senkgärten und über die Spannbandbrücke zurück zum Platz am See. Ein Zugang ist von dem Seitenweg möglich. Das Gelände wird nicht abgesperrt.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.