Sieben ehrenamtliche Rotkreuzler haben beim Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) den Lehrgang Fachdidaktik Erste Hilfe unter Leitung von Jürgen Köhl absolviert und können nunmehr Rotkreuzkurse halten. Ausbildungsleiter Richard Wagner freut sich laut Mitteilung über den Zuwachs in seinem Team Bildung, der dafür zwei Wochenenden seiner Freizeit investiert hat.
Um Erste-Hilfe-Ausbildungen und -Fortbildungen für eine ermächtige Stelle der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), wie den BRK-Kreisverband, halten zu dürfen, sind einige Anforderungen zu erfüllen. Wer betriebliche Ersthelfer ausbilden möchte, muss unter anderem eine medizinisch-fachliche Qualifikation, wie mindestens den Grundlehrgang Sanitätsdienst mit 48 Unterrichtseinheiten mit vorausgegangener Erste-Hilfe-Ausbildung vorweisen, bevor die pädagogische Qualifikation absolviert werden kann.
Die Ehrenamtlichen Christina Lehner (Bereitschaft Armesberg), Lukas Gallasch (Bereitschaft Bärnau), Tom Würner (Bereitschaft Erbendorf), Karsten Friedrich, Nicole Schmid und Tina Schmidkonz (Bereitschaft Waldsassen) und Andreas Wolf (Kreisverband Wunsiedel) haben nunmehr mit dem Lehrgang Fachdidaktik Erste Hilfe laut Mitteilung ihr Ziel Erste-Hilfe-Ausbilder so gut wie erreicht. Bevor sie eigenständig Rotkreuzkurse halten können, stehen nur noch zwei Hospitationen mit einem erfahrenen Ausbilderkollegen an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.