Mit zwölf digitalen Tafeln stattete die Stadt Tirschenreuth die Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule aus. In den vergangenen Jahren investierte die Stadt immer wieder in die Ausstattung der Schule, sagte Stahl, der sich die aktuellste Neuanschaffung bei einem Pressetermin zeigen ließ. "Digitalisierung spielt bei Schülern eine sehr wichtige Rolle", wusste der Bürgermeister.
Die Tafeln haben je ein 86 Zoll interaktives Touch-Display mit 4k-Auflösung, sowie einen eingebauten PC. Die Geräte funktionieren wie ein überdimensionales Tablet und sind damit ein multifunktionaler und hochauflösender Ersatz für die herkömmliche Schreibtafel, einen Tageslichtprojektor oder Beamer. Auf dem Bildschirm können Schüler oder Lehrer entweder mit speziellen Stiften oder mit dem Finger schreiben, Falsches mit dem Handballen wegwischen. Die einklappbaren Seitenteile sind als Whiteboard nutzbar und ebenfalls mit speziellen Stiften beschreibbar. Wie die alten Tafeln sind auch die digitalen höhenverstellbar. Zudem haben die Geräte einen sehr niedrigen Stromverbrauch, erklärt Konrektor Joachim Kruppa, der auch für die EDV an der Schule zuständig ist. In jedem Klassenzimmer wurde je eine digitale Tafel installiert. In den Fachräumen stehen weiterhin Beamer zur Verfügung. Insgesamt kostete die Neuanschaffung 120 000 Euro. Die Maßnahme wurde zu 90 Prozent durch das Programm "Digitalpakt Schule" gefördert.
Lehrer und Schüler motiviert
"Wir sind sehr froh und zufrieden mit den digitalen Tafeln", freute sich Schulleiter Jürgen Bayer. Jede Klasse wurde mit einer digitalen Tafel ausgestattet. Der Einbau der neuen Geräte erfolgte reibungslos. "Das ging ruck zuck, die Klassen konnten nur jeweils zwei Unterrichtsstunden nicht ins Klassenzimmer", berichtet Bayer. Die zwölf Tafeln waren in vier Tagen montiert. Er schildert, dass zwar jeder Kollege die Tafeln unterschiedlich intensiv einsetzt, "aber es war kein Kollege dabei, der die Umstellung skeptisch sah oder sich dagegen wehrte." Jetzt, wo die neuen Geräte installiert sind, würden die Kollegen immer neugieriger, was die digitalen Tafeln alles können. Mit der Neuanschaffung könnte der Unterricht angepasster und spannender für die Schüler stattfinden. Die neuen Geräte seien auch eine Motivation für die Schüler, berichtete der Rektor.
Zuständig für 350 Endgeräte
Auch für die Unterstützung der Stadt bei der Auswahl und Beschaffung ist der Rektor dankbar. Für die Umsetzung des Projekts zeichneten Christian Pößl, Leiter der IT, und Xaver Rupprecht, IT-Administrator, von der Stadt verantwortlich. Da der Aufgabenumfang der IT immer weiter zunimmt, unterstützt Rupprecht seit einigen Monaten Christian Pößl als Systemadministrator. Insbesondere ist er seit April für die Grund- und Mittelschule zuständig und damit verantwortlich für 350 Endgeräte (PC´s, Ipads, digitale Tafeln, Wlan), die an beiden Schulen im Einsatz sind. Außerdem unterstützt er den städtischen IT-Leiter bei der Systembetreuung der Stadtverwaltung und Stadtwerke sowie weiterer städtischer Einrichtungen.
Abschließend versicherte Stahl, dass heuer definitiv noch mit dem Neubau der Zweifachturnhalle begonnen wird und damit die Sanierung des Schulgebäudes startet. Der Bauantrag liegt derzeit noch beim Landratsamt, die Ausschreibungen der Gewerke sind aktuell in der Vorbereitung.
Neuanschaffung an der Mittelschule Tirschenreuth
- Zwölf digitale Tafeln; für jedes Klassenzimmer der Mittelschule eine
- 86 Zoll Touch-Display mit 4k-Auflösung und eingebauten PC und Wlan
- Kosten: 120.000 Euro
- Förderung: 108.000 Euro "Digitalpakt Schule"
- Systemadministration: Stadt betreut 350 Endgeräte (PC´s, Ipads, digitale Tafeln, Wlan) an Grund- und Mittelschule
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.