Tirschenreuth
31.07.2024 - 13:50 Uhr

Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth

Der Arbeitsmarkt zeigt sich im Juli robust, fasst die Agentur für Arbeit ihre Bilanz zusammen. Die Arbeitslosenzahl stieg. Doch: Es gibt freie Stellen am Ausbildungsmarkt.

Im Landkreis Tirschenreuth präsentiert sich der Arbeitsmarkt laut einer Mitteilung weiterhin in guter Verfassung. Die Arbeitslosenquote lag mit 3,7 Prozent im Juli zwar um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat und um 0,2 Prozentpunkte über der Vorjahresquote - so waren insgesamt 1523 Männer und Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen, 55 Personen mehr als im Juni – allerdings ist die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in der Region weiterhin sehr hoch, so die Agentur für Arbeit.

Hohe Arbeitskräftenachfrage

Der Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth, Thomas Franz, zieht ein positives Fazit zu den aktuellen Zahlen. „Die Konjunktur bewirkt weiterhin eine hohe Arbeitskräftenachfrage. Von den aktuell 891 unbesetzten Arbeitsstellen sind allein im Monat Juli 163 neu von den Arbeitsgebern gemeldet worden“, wir er in der Mitteilung zitiert.

Gesunken ist die Zahl an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen, die sich im Vergleich zum Vorjahr um 167 auf 28.570 im Januar 2024 verringerte.

152 junge Leute betroffen

Im Landkreis Tirschenreuth waren im Berichtsmonat 818 Männer und 705 Frauen arbeitslos gemeldet. Ein Blick auf die Personengruppen zeigt, dass 152 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos waren. Bei den älteren Arbeitnehmern über 55 Jahre zählte die Arbeitsagentur 545 von Arbeitslosigkeit betroffene Personen. Die Zahl der ausländischen Erwerbslosen betrug 414, heißt es im Bericht der Agentur für Arbeit. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten im Monat Juli 122 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, der Zugang aus Erwerbstätigkeit lag bei 135 Personen.

774 Arbeitssuchende und Arbeitslose mit Ansprüchen an die Arbeitslosenversicherung werden von der Agentur für Arbeit betreut. Das Jobcenter Tirschenreuth unterstützte im Juli 749 arbeitslose Männer und Frauen neben der Gewährung von Bürgergeld bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl von arbeitslos gemeldeten Menschen im Grundsicherungsbereich um 8,1 Prozent.

Viele Jobangebote

Mittlerweile branchenübergreifend sei der bestehende Arbeitskräfteengpass spürbar, so die Agentur für Arbeit. Viele Jobangebote verzeichne der Arbeitgeber-Service im Berufssegment Fertigungstechnische Berufe (188 Stellen), weitere 135 Angebote bei den Fertigungsberufen sowie eine rege Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Verkehrs- und Logistikberufe mit 100 Arbeitsstellen.

Gute Chancen auf dem Ausbildungsstellenmarkt böten sich derzeit den 63 noch unversorgten Bewerberinnen und Bewerbern. Im Juli waren 366 Lehrstellen für dieses Ausbildungsjahr noch unbesetzt. „Mit einer soliden Ausbildung ist man bestens gewappnet, um den wachsenden Anforderungen am Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Neue Technologien, die zunehmende Digitalisierung, aber auch die demografische Entwicklung beeinflussen gravierend die Situation am Arbeitsmarkt“, so Franz. „Mit verschiedensten Informationsangeboten bieten wir jungen Menschen einen Einblick und bereiten sie gezielt auf den Start in das Berufsleben vor." Beratungstermine können kostenfrei unter der Telefonnummer 0800/4555500 bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur vereinbart werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.