Auch heuer hat die Stadt Tirschenreuth ein Sommerprogramm für interessierte Kreisstädter, Urlauber und Ausflügler zusammengestellt. Die Veranstaltungen im Überblick:
Sonderausstellung im MQ
Sonderausstellung "Maurus Fuchs - auf den Spuren eines Grenzgängers" zum 250. Geburtstag des bedeutenden Tirschenreuther Kirchenmalers Maurus Fuchs im Museumsquartier Tirschenreuth noch bis 31. August.
Begleitprogramm zur Ausstellung
Am Freitag, 30. Juli, um 14.30 Uhr findet in der Pfarrkirche in Bruck am Hammer bei Plan (Tschechien) ein Jakobi-Gottesdienst statt. Dort besteht die Möglichkeit, zwei original Deckengemälde von Maurus Fuchs zu besichtigen.
Vortrag von Dr. Wolf-Dieter Hamperl über das Leben und Wirken des Kirchenmalers im Museumsquartier am Donnerstag, 5. August, um 18 Uhr.
Führung durch die Pfarrkirche Schwarzenbach mit Besichtigung der dort befindlichen Maurus-Fuchs-Werke am Sonntag, 8. August, um 14 Uhr. Gegen 15 Uhr Weiterfahrt zur Dorfkirche in Marchaney mit Besichtigung der von Maurus Fuchs gestalteten Kreuzwegstationen. Kosten: 8 Euro.
Führung in der Bärnauer Steinbergkirche mit Ausführungen zu den Kreuzwegbildern von Maurus Fuchs am Sonntag, 15. August, um 14 Uhr. Anschließend um 15 Uhr in der Kirche St. Elisabeth (Kappl bei Bärnau) Besichtigung der Bemalungen von Maurus Fuchs. Kosten: 8 Euro.
Baustellenführung
Eine Innenstadt-Baustellenführungen mit Bürgermeister Franz Stahl findet jeweils am Dienstag, 3. und 10. August, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist am Karpfenbrunnen am Rathaus.
Radltour rund um Tirschenreuth
Der erfahrene Radl-Guide Gerd Richter und Gästeführer Thomas Sporrer bieten drei verschiedene, geführte Radltouren rund um Tirschenreuth an.
Tour 1: "Ein Blick in die weite Welt", etwa 14 Kilometer. Treffpunkt am Donnerstag, 29. Juli, um 18 Uhr ist im Fischhofpark am Hotel Seenario. Kosten: 5 Euro.
Tour 2: "Teichmosaik", rund 12 Kilometer. Treffpunkt ist am Mittwoch, 11. August, um 18 Uhr am Parkplatz in der Maria-Weiher-Kurve. Kosten: 5 Euro.
Tour 3: "Die liegende Acht", etwa 20 Kilometer. Für diese Tour gibt es zwei Termine: Am Dienstag, 27. Juli, und am Donnerstag, 13. August, Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr am Parkplatz bei der Sägmühl-Kapelle. Kosten: 5 Euro.
Führungen in der Fronfeste
Führungen in der Fronfeste werden am 3., 4., und 5. August jeweils um 18 Uhr, sowie am 14. August um 16.30 Uhr angeboten. Kosten: 15 Euro.
Familienrallye
Eine Familienrallye mit digitaler Schnitzeljagd wird vom 30. Juli bis 13. September angeboten. Die Rallye gestaltet sich als Rundwanderung ab der Erlöserkirche Richtung Lohnsitz/Waldnaab. Bei der digitalen Schnitzeljagd mit der "Actionbound"-App gilt es Quizfragen zu lösen. Es gibt Preise zu gewinnen.
Freiluftkino für Kinder
Für Kinder wird ein Kino unterm Sternenhimmel angeboten. Am Montag, 9. August, um 21 Uhr ist der Film "Catweazle" zu sehen. Am Montag, 23. August, wird um 21 Uhr "Ostwind 5" gezeigt. Der Eintritt kostet 6 Euro. Jedes Kind bekommt eine Tüte Popcorn gratis. Treffpunkt ist am Cineplanet Tirschenreuth. Die Anmeldung erfolgt über das Kino.
Wilde-Kräuter-Detektiv-Tour
Am Samstag, 14. August, um 9 Uhr wird eine Wilde-Kräuter-Detektiv-Tour für Kinder angeboten. Treffpunkt ist am Haupteingang zum Amtsgericht. Kosten je Kind mit einer erwachsenen Begleitperson: 10 Euro.
Führung durch die Abzugsanlage
Am Dienstag, 7. September, um 18 Uhr gibt es eine Führung durch die Abzugsanlage am ehemaligen Unteren Teich. Treffpunkt ist am Parkplatz Sägmühl-Kapelle. Kosten: 4 Euro.
Anmeldung
Für alle Veranstaltungen, ausgenommen für zwei Termine "Kino unterm Sternenhimmel", ist eine Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Info der Stadt Tirschenreuth unter Telefon 0 96 31 / 60 02 48.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.