Tirschenreuth
20.12.2022 - 10:51 Uhr

Sparkasse Oberpfalz Nord verteilt 10.000 Euro

Bei der Ausschüttung des Geldes lobte die Sparkasse Oberpfalz Nord das vielfältiges gesellschaftliche Leben in Tirschenreuth. Insgesamt wurden 49 Vereine begünstigt.

8400 Euro wurden in der Fronfeste an 46 Vereine, Verbände und Institutionen aus Tirschenreuth ausgeschüttet. Bild: kro
8400 Euro wurden in der Fronfeste an 46 Vereine, Verbände und Institutionen aus Tirschenreuth ausgeschüttet.

Die Sparkasse Oberpfalz Nord setzt auch in diesem Jahr ihre Tradition in der Adventszeit fort und unterstützt gemeinnützige Projekte und Einrichtungen mit karitativen uns sozialem Charakter, aber auch Vereine, Verbände und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Umwelt und Bildung.

Rund um die Kreisstadt Tirschenreuth wurden insgesamt 49 Vereine und Organisationen bedacht, die Bürgermeister Franz Stahl ausgewählt hatte. Jeweils 1600 Euro davon wurden bereits im Vorfeld an die Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth, den Caritasverband für den Landkreis Tirschenreuth und dem Nofi-Lauf-Verein ausgeschüttet. In der Fronfeste wurden dann kürzlich die restlichen 8400 Euro an weitere 46 Vereine, Verbände und Institutionen für ihr Engagement ausgeschüttet.

Bürgermeister Franz Stahl begrüßte die Vertreter der Vereine mit den Worten: "Ihr seid das Sinnbild der Vereinsarbeit in Tirschenreuth." Er freute sich, dass das Geld der Sparkasse Oberpfalz Nord breit gestreut an verschiedenste Einrichtungen verteilt werde. Gleichzeitig betonte er, dass die Stadt Tirschenreuth ein fester Bestandteil der Sparkasse Oberpfalz Nord sei.

Ludwig Zitzmann, scheidender Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Oberpfalz Nord, verwies darauf, dass diese Geldübergabe eine seiner letzten Aufgaben als Vorsitzender sei. Er betonte, dass die Sparkasse eine Bank der Region sei und bleibe, während viele andere große Banken diese Region als nicht lukrativ genug verließen. Zitzmann ging auch auf den Strukturwandel in der Region ein, die vor Jahren fast als eine "Almosengegend" bezeichnet wurde. Heute stehe die nördliche Oberpfalz blendend da. Die Dynamik und die Wirtschaft in der Region seien im rasanten Aufstieg. "Die Region hat sich prächtig entwickelt." Die Sparkasse sei aber auch in früheren Jahren stets zu den Vereinen und der Gesellschaft gestanden, auch in den Zeiten der Krisen. Zitzmann dankte den Organisationen für ihre Treue zur Sparkasse. Hans-Jörg Schön, Mitglied der Sparkassen-Vorstandes, lobte das vielfältige gesellschaftliche Leben in Tirschenreuth. Stahl, Zitzmann, Schön und Geschäftsstellenleiter Manuel Waller verteilten anschließend 46 Kuverts mit Schecks an folgende Vereine und Institutionen: Traktor Oldie Club Tirschenreuth, Partnerschaftsverein "amitie", ARV Oberpfalz Tirschenreuth, die Sparten Fußball, Kickboxen, Leichtathletik, Reiten und Turnen des ATSV Tirschenreuth, Förderverein des Tennisclubs, Pfadfinder St. Georg Tirschenreuth, Deutscher Alpenverein Sektion Karlsbad, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Tirschenreuth, Donum Vitae in Bayern (Außenstelle Tirschenreuth), d'Tirschenreuther Böllerschützen, Faschingsgesellschaft Tursiana, FC Tirschenreuth, Förderverein Fischhofpark, Förderverein St. Anna, Förderverein Tirschenreuther Porzellan- und Kachelmuseum, FSV Tirschenreuth, Handballclub Tirschenreuth, Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, Kreistierschutzverein Tirschenreuth, Kreuzbund Tirschenreuth, Krieger- und Soldatenkameradschaft Tirschenreuth, Krieger- und Soldatenkameradschaft Wondreb, Krippenfreunde Tirschenreuth, Kunstverein Tirschenreuth, MGV Tirschenreuth, MGV Wondreb, Modernes Theater Tirschenreuth, MSC Tirschenreuth, Arbeitskreis Historisches Handwerk, OWV Tirschenreuth, Schach-Club Tirschenreuth, Schützenverein "Hubertus" Wondreb, Segelflugclub Tirschenreuth, Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte, Ski-Club Tirschenreuth, VdK Tirschenreuth, Tirschenreuther Schwimmclub, d'Werdenfelser Tirschenreuth, TG Tirschenreuth, Briefmarken- und Münzfreunde Tirschenreuth, Almrausch 1949 Tirschenreuth und Wanderfreunde Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.