Sieben Vereine und Institutionen im Landkreis Tirschenreuth dürfen sich über insgesamt 12.000 Euro freuen. Der Geldbetrag setzt sich aus Stiftungsmitteln der Sparkassenstiftung im Landkreis Tirschenreuth zusammen, die als Sonderausschüttung an Projekte im Landkreis weitergereicht werden. "Wir freuen uns, dieses Geld zurück in die Region fließen zu lassen, in der wir leben", wird Stiftungsvorstand Ludwig Zitzmann in einer Pressemitteilung zitiert. Landrat Roland Grillmeier dankte in seiner Funktion als Vorsitzender des Stiftungsrates allen Beteiligten für das wertvolle ehrenamtliche Engagement. In diesem Jahr sei es kaum möglich gewesen, Feste abzuhalten, Vereinsarbeit durchzuführen oder Einnahmen zu generieren, und doch müssten Vorbereitungen für die nächste Saison getroffen werden. Folgende Vereine und Institutionen erhalten eine Förderung für ihr Projekt:
- Förderverein Fischhofpark Tirschenreuth: Zuschuss für gärtnernische Ausgestaltung des Gartentags 2022
- Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kemnath: Sanierung der Holzmadonna im Westgiebel
- Dorfgemeinschaft Schönreuth: Zuschuss für die Errichtung eines Holzbackofens
- Fortschauer Carnevalsclub (FCC): Zuschuss für Faschingskostüme
- Waldecker Carnevalsverein (WCV): Zuschuss für Faschingskostüme
- Stadt Mitterteich: Zuschuss für Ankauf handgeschnitzter Stingl-Weihnachtskrippe aus dem 19. Jahrhundert
- Katholische Kirchenstiftung Waldsassen: Zuschuss für Sanierung der Figuren des Ölbergdenkmals
Die Sparkassenstiftung im Landkreis Tirschenreuth fördert Kunst, Kultur, Sport, die Heimat- und Brauchtums- und Denkmalpflege, den Umweltschutz und unterstützt steuerbegünstigte caritative und soziale Einrichtungen. Seit Gründung der Sparkassenstiftung im Jahr 1994 wurden rund 506.000 Euro ausgeschüttet. Allein in den zurückliegenden fünf Jahren sind Fördergelder in Höhe von rund 66.000 Euro geflossen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.