Tirschenreuth
12.11.2019 - 14:57 Uhr

Spatenstich für neuen Allwetterplatz des Stiftland-Gymnasiums

Die Erdarbeiten für den neuen Allwetterplatz des Stiftland-Gymnasiums haben bereits begonnen. Für einen Politiker war der Spatenstich am Dienstag ein kleines Geburtstagspräsent.

Den symbolischen Spatenstich für den Allwetterplatz führten (mit Spaten, von links) Reinhard Drexler von der Firma Drexler Sportanlagenbau, Landschaftsarchitekt Eugen Schimmel, Landrat Wolfgang Lippert, Bürgermeister Franz Stahl und Schulleiter Georg Hecht durch. Bild: rti
Den symbolischen Spatenstich für den Allwetterplatz führten (mit Spaten, von links) Reinhard Drexler von der Firma Drexler Sportanlagenbau, Landschaftsarchitekt Eugen Schimmel, Landrat Wolfgang Lippert, Bürgermeister Franz Stahl und Schulleiter Georg Hecht durch.

„Über solche Geschenke freue ich mich natürlich“, sagte Bürgermeister Franz Stahl, der am Dienstag seinen 59. Geburtstag feierte, mit einem Augenzwinkern. Da die neue Dreifachturnhalle auf dem alten Allwetterplatz gebaut wird, wird vorher ein neuer Hartplatz errichtet (wir berichteten). Landrat Wolfgang Lippert sprach von einem gerne in Kauf genommenen Bauernopfer. Schließlich sei der ausgewählte Platz für die Halle ideal. Der neue Allwetterplatz zwischen Hallenbad und Sportplatz kostet rund 455.000 Euro. Bis April 2020 soll er fertig sein. Danach beginnt der Bau der Turnhalle.

Damit ist gewährleistet, dass der Sportbetrieb weiter läuft. „Das war uns besonders wichtig“, betonte Schulleiter Georg Hecht. Bei der neuen Halle seien Anregungen der Schule und Vereine berücksichtigt worden. In diesem Zusammenhang lobt Hecht Christian Kropf von der Abteilung für kreiseigene Gebäude. „Hier wurde sehr gut zusammengearbeitet“, bestätigte auch Stahl.

Tirschenreuth04.11.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.