Gemeinsam mit dem P-Seminar Deutsch unter der Leitung von Oberstudienrätin Alexandra Härtl wurde getreu dem Motto "Dirschenreith - Dou samma daham" der Dialekt im Stiftland erforscht. Dabei erstellten die "Sprachdetektive" in Eigenarbeit unter anderem Gedichte, Elfchen und Witze. Sogar das Schullied "Ich bin anders, du bist anders" der Grundschule wurde in den Dialekt umgedichtet.
Unterbrochen durch kleinere Auflockerungsübungen mit Spielen erhielten die Gymnasiasten in den Übungen Kenntnisse über den Sprachgebrauch der Kinder, die sie dann für ihr Endprojekt verwenden können. Dabei waren vor allem Wörter, die nur im Dialekt existieren sowie die Aussprache der jeweiligen Begriffe von enormer Bedeutung.
Bei einer abschließenden Vorstellung der Projekte gegenüber den Mitschülern fand Konrektorin Martina Reichl nur lebende Worte: "Beide Gruppen haben sich gut aufeinander eingelassen. Die Kinder haben den Großen geholfen und ich denke die Großen hatten auch Spaß daran, mit den kleinen ,Sprachdetektiven' zusammenzuarbeiten."
Das Endprodukt des P-Seminars steht dann Ende des Jahres fest. Eines aber ist jetzt schon sicher: Die Grundschule Tirschenreuth ist die einzige Schule, die ihr Schullied sogar im eigenen Dialekt präsentieren kann.
Tirschenreuth
13.07.2018 - 13:32 Uhr
Sprachdetektive im Einsatz
von Florian Müller
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.