Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Login
Newsletter
Podcasts
App
OnetzPlus abonnieren
Zeitungs-Abo
E-Paper
Trauer
Anzeigen
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Dialekt
Schwandorf
20.05.2022
Die Vorsilben „an-“ und „ab-“ im Oberpfälzer Dialekt
Der Dialekt ist eine Sprachvarietät, die durch eine knappe und prägnante Ausdrucksweise gekennzeichnet ist. Ein sehr anschauliches Beispiel für das beschriebene Phänomen bilden „an-“und „ab-“ bei Tätigkeitswörtern.
Schwandorf
01.04.2022
„Krankheit“ im Oberpfälzer Dialekt
Seit über zwei Jahren bestimmt die Corona-Pandemie das Krankheits-Geschehen. Früher beherrschte nicht die Wissenschaft, sondern der Volksmund Gebrechen und Wehwehchen. Eine Reihe der Oberpfälzer Ausdrücke hat sich bis heute erhalten.
Sulzbach-Rosenberg
13.02.2022
Kulturbotschafter Wolfgang Buck erklärt in Sulzbach-Rosenberg, wie der Franke is(s)t
Drei Gitarren und ein nicht mehr ganz junger Mann auf der Bühne - mehr braucht es nicht für einen wunderbaren Abend. Vorausgesetzt, dieser Mann heißt Wolfgang Buck.
Schwandorf
11.02.2022
Einem Oberpfälzer, dem es vom "Boi wägg fàld", ist einfach gestrickt
Um eine Person zu charakterisieren, die bestimmte Defizite aufweist, existieren im Oberpfälzer Dialekt zwei Wendungen. Diese sind einer näheren Betrachtung wert, nämlich „Daou fàlds àf Blàtzn.“ und „Daou fàlds vom Boi wägg.“
Sulzbach-Rosenberg
27.01.2022
"Sümbaddischer Mensch": Wolfgang Buck singt fränkische Dialektsongs in Sulzbach-Rosenberg
Das Kulturleben nimmt in Sulzbach-Rosenberg wieder Fahrt auf mit einem Soloauftritt des fränkischen Songschmieds Wolfgang Buck im Seidel-Saal.
Schwandorf
19.01.2022
"Oläck!" und "Hosdme?" sind dem Oberpfälzer vertraut
"Oläck!" und "Hosdme?" sind zwei typische Oberpfälzer Dialektwörter. Ins Hochdeutsche kann ersteres mit "Na sowas!" und zweiteres mit "Hast du mich verstanden?" übersetzt werden.
Schwandorf
26.11.2021
Im Dialekt ist ein "Luserter" alles andere als ein Auftreiber
Im Dialekt sind Wortfamilien sehr interessant. Zu ihnen gehören oft sehr originelle und inzwischen kaum mehr verwendete Wörter. "Lusn" zählt dazu.
Königstein
18.11.2021
Sara Brandhuber begeistert bei Kultur im Stadel in Königstein
Zu einem Kulturabend mit der Bayerischen Dialektpreisträgerin Sara Brandhuber lud die Freie Wähler-Gemeinschaft Königstein in die Stadelreihe ein. Trotz kleinem Publikum, bedingt durch die streng umzusetzenden Corona Auflagen, war es ein wunderbarer und heiterer Abend für …
Sulzbach-Rosenberg
08.10.2021
Dieter Radl liest für Landsleute am Bodensee
Die Bodenseestadt Lindau ist eine Schulstadt. Zahlreiche Lehrkräfte aus allen bayerischen Regierungsbezirken arbeiten dort. Zwei gebürtige Oberpfälzer - Karl-Heinz Keck, Kreisheimatpfleger von Lindau, stammt aus Grafenwöhr, Karl Werner Petzold aus Sulzbach-Rosenberg - …
Deutschland & Welt
01.10.2021
„Bairische Sprachwurzel“ an Huber: Bilinguale Überlegenheit
Bilingual sei er unterwegs - und ein Vorbild für seine bayerischen Landsleute: Ex-Minister Marcel Huber hat die „Bairische Sprachwurzel“ verliehen bekommen.
Deutschland & Welt
01.10.2021
Verleihung der „Bairischen Sprachwurzel“
Weyarn (dpa/lby) - Der Bund Bairische Sprache macht sich für den Erhalt der Mundart in Bayern stark. Er verleiht jedes Jahr die „Bairische Sprachwurzel“ an eine bekannte Persönlichkeit, die öffentlich an ihrem Dialekt festhält. Heute erhält der diesjährige Preisträger die …
Schwandorf
06.09.2021
Im Oberpfälzer Dialekt ist „Hã?“ mehr als nur "Wie bitte?"
Es gibt Wörter im Deutschen, die, je nachdem in welcher Sprachvarietät sie Anwendung finden, eine unterschiedliche Wirkung entfalten. Eines der klassischen Beispiele ist die Rückfragepartikel „Hã?“.
Schwandorf
23.07.2021
Markante Einzelwörter im Oberpfälzer Dialekt: fẽi
Im Jahr 2004 führte der Bayerische Rundfunk einen Wettbewerb mit dem Ziel durch, das beliebteste bayerische Wort zu küren. Als Sieger ging daraus das Wörtchen „fẽi“ hervor, und zwar mit gutem Grund.
Neunburg vorm Wald
22.07.2021
"Erlkönig" in Mundart: Realschule Neunburg räumt Dialekt-Preis ab
Mit einer Parodie der Goethe-Ballade "Erlkönig" hat die Neunburger Gregor-von-Scherr-Realschule den Mundart-Wettbewerb "Wia ma da Schnabl g'wachs'n is" aus dem Vorjahr gewonnen. Ausgezeichnet wurden die Jungs und Mädchen der Klasse 9d, die im Vorjahr – damals noch als 8d …
Amberg
16.06.2021
Schrouthansl und Schoustagirgl: Die Hausnamenschilder sind da!
Es ist eine der erfolgreichsten Aktionen in Sachen Heimatpflege im Landkreis Amberg-Sulzbach: Die Hausnamen-Aktion der Lokalen Aktionsgruppe (LAG). Jetzt ist das dritte Kapitel abgeschlossen.
Schwandorf
11.06.2021
Markante Einzelwörter im Oberpfälzer Dialekt: Göll
Es gibt im Dialekt eine Reihe von kurzen, prägnanten Wörtern, die sehr häufig gebraucht werden und nur in bestimmten Zusammenhängen einen Sinn ergeben. Eines der bekanntesten ist „göll (Höflichkeitsform „göllns“).
Sulzbach-Rosenberg
09.05.2021
Oberpfälzer Poet mit Zukunftsangst
„Wäi mir da Schnowl gwaggsn is“, so redet Dieter Radl schon immer. Der Sulzbach-Rosenberger verfasst humorvolle Gedichte und Geschichten in Oberpfälzer Mundart. Doch in seinem neuen Buch „Nird schlampert“ geht es auch um Zukunftsängste.
Schwandorf
29.03.2021
Eigenschaftswörter im Oberpfälzer Dialekt
Von Schriftsteller Harald Grill stammt der originelle und tiefsinnige Satz: "Dialekt ist, in der Sprache barfuß gehen." Wollte man ihn ins Nordbairische übertragen, würde er in etwa sinngemäß lauten: „Dialekt is, wemma boafoussert redt.“
Weitere Meldungen
Themen
Meinung
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Login
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Deutschland & Welt
Ukraine
Ukraine-Hilfe
Politik
Bayern
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
Mein Verein
Neue Naabwiesen
Portale
Experten der Region
Freizeit- und Gastroguide
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Leserreisen
NT-Ticket
Oberpfalz Medien
OWZ
Zweisam
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Immo
Mediadaten
Stellen
Trauer
Wetter
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Onetz App
Newsletter
Podcasts
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard
Push-Meldungen
RSS-Feeds