Rund 3000 Bäume befinden sich im Eigentum der Stadt Tirschenreuth – und sie alle werden derzeit erfasst und in ein digitales Baumkataster aufgenommen. Wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung informiert, gab es dazu kürzlich einen Ortstermin auf dem Spielplatz in Wondreb. Dabei habe sich Bürgermeister Franz Stahl bei Stadtförster Stefan Gradl sowie dem Sachverständigen Edgar Wenisch und dessen Team über den aktuellen Stand des Projektes informiert. „Das Kataster ist Arbeitsgrundlage für regelmäßige Baumkontrollen, dient der Dokumentation von Schwachstellen und Pflegemaßnahmen und ist insbesondere notwendig für die Verkehrssicherungspflicht der Kommune“, erklärt Stahl.
Stefan Gradl macht deutlich: „Viele Stadtbäume sind durch die Trockenheit der vergangenen Jahre geschwächt und zudem von holzzersetzenden Pilzen befallen. Umso wichtiger ist das Kataster, in dem sowohl die Standorte der Bäume GPS-genau erfasst als auch Daten wie Art, Größe, Durchmesser, Kontrollabstände und Schäden gespeichert werden."
Die Erstellung des digitalen Katasters sei keine Pflichtaufgabe einer Kommune, für Bürgermeister Franz Stahl sei dies aber ein wichtiger Baustein sowohl für einen größtmöglichen Schutz der Bürgerinnen und Bürger als auch für den Erhalt des Stadtwaldes. „Wir bekommen für das Vorhaben keine Förderung, sehen aber die insgesamt 34.000 Euro an Projektkosten als sehr gut investiert an", so Stahl. Denn neben einem „Mehr“ an Verkehrssicherheit seien die Stadtbäume auch überaus wichtig für das Stadtbild, das seelische Wohlbefinden, ein angenehmes Stadtklima sowie den Klimaschutz insgesamt.
Die Erfassung der Stadtbäume im Freibad und den Ortsteilen ist nach Angaben der Stadtverwaltung bereits fast abgeschlossen. „Für die bisher geleistete Arbeit möchte ich dem Sachverständigenbüro Wenisch sowie unserem Stadtförster herzlich danken. Im nächsten und finalen Schritt werden nun noch die Bäume in der Kernstadt im Kataster erfasst“, erklärte Stahl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.