Tirschenreuth
02.02.2024 - 10:43 Uhr

Stadt Tirschenreuth erhöht Belohnung für Hinweise auf Graffiti-Täter auf 1500 Euro

Die Serie der Graffiti-Sachbeschädigungen in Tirschenreuth reißt nicht ab. Jetzt hat die Stadt die Belohnung für Hinweise auf den Täter oder die Täterin nochmals erhöht - auf 1500 Euro.

Die Graffiti-Verunstaltungen im Stadtgebiet gehen unvermindert weiter, gibt die Stadt Tirschenreuth bekannt. Immer wieder sind insbesondere kommunale Einrichtungen betroffen. Laut Polizei sind 90 Prozent der betroffenen Gebäude im Besitz der Stadt Tirschenreuth. Seit Mitte Januar sind weitere neue Fälle dazu gekommen: Mittlerweile sind es an die 30 Schmierereien. Ein Schriftzug und ein Gesicht sind das Zeichen des Sprayers, der im Tirschenreuther Stadtgebiet unterwegs ist.

"Es ist ziemlich frustrierend", sagt Bürgermeister Franz Stahl verärgert. Bei einem Pressetermin vor dem verunstalteten Trafohäuschen am Ende der Mezgerstraße machen er sowie Stadtwerke-Leiter Thomas Kraus und Tobias Schwägerl, Leiter der Stromversorgung, auf das unschöne Thema aufmerksam.

Ganze Stadt betroffen

"Wir geben uns viel Mühe, die Stadt zu gestalten und investieren dafür viel Geld", sagt Stahl. Dieses Bemühen würde in der Bevölkerung sehr positiv bewertet. Die Graffiti seien dagegen wahrlich keine Verschönerung, ist der Rathauschef empört. Er bekomme deswegen auch Anrufe von Bürgern, die sauer und verärgert wegen der Schmierereien seien. "Diese Person treibt in der Stadt ihr Unwesen und meint, sich hier verewigen zu müssen", ärgert sich der Rathauschef. Diese Graffiti seien keine Kunst, sondern Verunstaltungen.

Bei den Sachbeschädigungen durch die Graffiti ist der Schaden vor allem für die Stadt Tirschenreuth beträchtlich. Beschmiert würden öffentliche Gebäude und Bauwerke wie der ZOB, städtische Einrichtungen wie das Kinderhaus "Kunterbunt", aber auch private Haushalte. Auch die Marien-Grundschule und die Bushaltestelle der Mittelschule sowie Gebäude an der Dammstraße fielen dem unbekannten Sprayer zum Opfer. Vorfälle gab es auch auf dem Baustellengelände für die Dreifachturnhalle des Landkreises Tirschenreuth am Stiftlandring: Zwei Baucontainer sowie eine Innenwand des offen zugänglichen Rohbaus sind beschmiert. Betroffen sind Stromkästen, Türen, Fenster, Fassaden, Garagentore. Oft finden sich die Graffiti auch an einsehbaren Stellen, etwa an Stromkästen direkt an der Straße.

Die Schmierereien verteilen sich im gesamten Stadtgebiet, seien nicht auf einen Stadtteil oder Straßenzug begrenzt, stellten die Stadtwerke-Mitarbeiter fest. Mal in Hellgrün, mal rosa, am häufigsten in schwarzer Farbe. Seit ungefähr einem halben Jahr muss der Täter oder die Täterin unterwegs sein. Das immer gleiche Zeichen - ein Smiley - lasse darauf schließen, dass es immer der gleiche Täter oder die gleiche Täterin ist.

Schaden in Höhe von 10 000 Euro

"Schmierereien hat es schon immer mal wieder gegeben. Aber in dieser Häufigkeit und mit dieser hohen Schadenssumme - das ist schon sehr ungewöhnlich", berichtet Schwägerl. Der Schaden beläuft sich mittlerweile auf eine fünfstellige Summe. "Die Beseitigungen der Schäden haben bereits Kosten von weit über 10 000 Euro verursacht", schildert Stahl. Geld, das nicht nur im Haushalt der Stadt und der Stadtwerke fehle, sondern für das schlussendlich der Steuerzahler aufkommt, sagt er weiter. Zur Beseitigung der Graffiti hat die Stadt auch Reinigungsfachfirmen hinzugezogen, jedoch helfe in den meistern Fällen kein Mittel. Die teils neuen Türen müssten ausgetauscht, das Gebäude überstrichen werden. "Ein ganzes Trafohäuschen zu streichen, da sind wir mit 4000 Euro dabei", meint der Stadtwerke-Leiter. Der Schaden am städtischen Kinderhaus "Kunterbunt" ist mittlerweile schon beseitigt, informiert der Bürgermeister.

Belohnung noch einmal erhöht

Die Stadt erhöhte mittlerweile zum zweiten Mal die Belohnung, die für Hinweise auf den Graffiti-Täter ausgelobt ist. Mittlerweile beträgt die Belohnung 1500 Euro. Nicht nur die Mitarbeiter der Stadtwerke und des Bauhofs halten verstärkt die Augen offen. Diesen Appell gibt die Stadt an die Bürger weiter: "Wir sind auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen", sagt Stahl. "Wer etwas Verdächtiges beobachtet, soll dies melden."

Bei den Ermittlungen ist natürlich auch die Polizei eingeschaltet. Hinweise, insbesondere in Bezug auf verdächtigte Personen, nimmt die Polizei Tirschenreuth unter Telefon 09631/70110 entgegen.

OnetzPlus
Tirschenreuth19.01.2024
Hintergrund:

Sachbeschädigung durch Graffiti

  • Rund 30 Vorfälle im ganzen Stadtgebiet.
  • Betroffen sind zu 90 Prozent kommunale Einrichtungen.
  • Ein Schriftzug und ein Gesicht sind das Zeichen des unbekannten Sprayers.
  • Schaden beläuft sich mittlerweile auf 10.000 Euro.
  • Belohnung für Hinweise auf den Täter bei 1500 Euro.
  • Hinweise an die Polizei Tirschenreuth, Telefon 09631/70110.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.