Der Segelflugclub Stiftland bewältigte mit 8 Helfern, einem doppelsitzigen Segelflugzeug, einem Motorsegler und einem Ultraleicht-Flugzeug insgesamt knapp 40 Starts. Auf ihren Flügen bekamen die Kinder viele Informationen über die Flugzeuge und das Fliegen. Das Beste: Sie durften ihre Stadt einmal aus der Vogelperspektive sehe. Am Boden, während der Wartezeit, konnten die Teilnehmer sich einen Eindruck vom normalen Betrieb am Flugplatz verschaffen. Dabei beobachteten die Mädchen und Buben, dass viele Hände nötig sind, um ein Flugzeug in die Luft zu bringen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.