Tirschenreuth
05.06.2024 - 12:05 Uhr

Stadtradeln im Landkreis Tirschenreuth startet

Der Landkreis Tirschenreuth ist erstmals dabei: Am Sonntag, 9. Juni, startet das Stadtradeln. Dabei sollen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden und das nicht nur in der Stadt.

Beim Stadtradeln in den nächsten drei Wochen geht es nicht nur durch die Städte. Die Teilnehmer werden möglicherweise auch am Vizinalbahnradweg unterwegs sein. Symbolbild: tr
Beim Stadtradeln in den nächsten drei Wochen geht es nicht nur durch die Städte. Die Teilnehmer werden möglicherweise auch am Vizinalbahnradweg unterwegs sein.

Erstmalig führen die Landkreise Wunsiedel, Hof, Tirschenreuth und die Stadt Hof in diesem Jahr gemeinsam das Stadtradeln durch. Los geht es am Sonntag, 9. Juni. Ende ist am Samstag, 29. Juni. Die Fahrradkampagne fordert die gesamte Region heraus, für drei Wochen das Auto stehenzulassen und möglichst viele Wege in Alltag und Freizeit mit dem Fahrrad zu bewältigen. "Dies fördert nicht nur die eigene Gesundheit und trägt zu den Klimaschutzzielen bei, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl", teilt das Landratsamt Tirschenreuth mit.

Dabei bleibt die Aktion durch den spielerischen Wettkampf zwischen den teilnehmenden Teams und Kommunen vom Anfang bis zum Ende spannend. Zudem locken hochwertige Preise regionaler Sponsoren. Bisher haben sich im Landkreis Tirschenreuth 180 Teilnehmer (Stand: Mittwoch, 5. Juni, 12 Uhr) registriert. Anmeldungen unter www.stadtradeln.de sind noch möglich. "Tirschenreuth ist ein Fahrradfahrer-Landkreis und deswegen sind wir selbstverständlich gerne dabei. Spaß für die Bürgerinnen und Bürger, Nutzen für die Umwelt und die Weiterentwicklung im Fahrradverkehr spielen hier wunderbar zusammen. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme aller Radbegeisterten und derer, die es noch werden wollen", bewarb Landrat Roland Grillmeier kürzlich in einer Ausschusssitzung die Aktion. Für Rückfragen steht am Landratsamt Tirschenreuth Klimaschutzmanager Lukas Faltenbacher zur Verfügung (Telefon 09631/88-706, E-Mail: lukas.faltenbacher[at]tirschenreuth[dot]de).

OnetzPlus
Tirschenreuth02.04.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.