Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei eilten am späten Samstagnachmittag in die Bahnhofstraße in Tirschenreuth. Zuvor hatte der Bewohner eines Hauses Rauchgeruch wahrgenommen und den Warnton eines Rauchmelders aus der Nachbarwohnung gehört, wie Polizeiobermeister Michael Kiermaier am Sonntagmorgen auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien berichtete. Daher habe der Mann umgehend einen Notruf abgesetzt.
Nach Angaben Kiermaiers waren Beamte der Polizei als Erste vor Ort und traten die Tür der Wohnung ein, aus der der starke Rauch quoll. "Es war zu befürchten, dass noch jemand drin ist", so Kiermaier zum schnellen Handeln. Atemschutzträger der Feuerwehr hätten dann die Räume durchsucht, aber keine Personen entdeckt.
Als Ursache für die starke Rauchentwicklung entpuppte sich laut Kiermaier ein Topf mit angebranntem Essen. Den habe der Wohnungsinhaber auf dem eingeschalteten Herd vergessen, bevor er das Haus verlassen habe.
Ein Schaden entstand laut Polizei am Ende lediglich an der Wohnungstür und im weiteren Verlauf des Einsatzes auch an einer Kellertür. "Der Rauchgeruch verzieht sich nach einigen Tagen", gab Kiermaier die Einschätzung der Feuerwehr weiter.
Ausgerückt waren die Feuerwehren Tirschenreuth und Matzersreuth, vor Ort waren auch zwei Rettungswagen und ein Notarzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.