Tirschenreuth
28.10.2022 - 12:18 Uhr

Stefan Zwerenz ist neuer Leiter der Caritas-Sozialberatung in Tirschenreuth

Die Allgemeine Sozialberatung der Caritas-Geschäftsstelle im Landkreis Tirschenreuth hat einen neuen Leiter. Der Übergang ist fließend, denn Vorgänger und Nachfolger kennen sich schon seit Jahrzehnten.

Konrad Weis (rechts), Leiter der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas in Tirschenreuth, verabschiedet sich in den 
Ruhestand. Martin Kneidl (Mitte), Geschäftsführer der Caritas Tirschenreuth, stellte gleichzeitig den Nachfolger vor, Stefan Zwerenz (links). Bild: szl
Konrad Weis (rechts), Leiter der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas in Tirschenreuth, verabschiedet sich in den Ruhestand. Martin Kneidl (Mitte), Geschäftsführer der Caritas Tirschenreuth, stellte gleichzeitig den Nachfolger vor, Stefan Zwerenz (links).

Fast 30 Jahre lang hat Konrad Weis die Allgemeinen Sozialberatung der Caritas-Geschäftsstelle im Landkreis Tirschenreuth geleitet. „Mit all seinen Facetten“, betonte Geschäftsführer Martin Kneidl bei der Verabschiedung.

Die Allgemeine Sozialberatung bezeichnete Kneidl als eine der wichtigsten Aufgaben der Caritas. Denn Menschen verschiedenen Alters, von jungen Erwachsenen bis hin zu Senioren, kämen mit unterschiedlichsten Anliegen. Bei Konrad Weis seien die Klienten gut aufgehoben gewesen. Jetzt geht der Leiter der Beratungsstelle in den Ruhestand. Sein Abschied sei schleichend gekommen, erzählte er. Denn seit Juni arbeitete der 63-Jährige statt Vollzeit nur noch wenige Stunden in der Geschäftsstelle. „Besonders einschneidend war die Schlüsselabgabe“, verriet Weis bei der Verabschiedung.

Sein Nachfolger steht schon fest: Seit 1. Oktober ist Stefan Zwerenz der neue Leiter der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas-Geschäftsstelle für den Landkreis. Zuvor arbeitete Zwerenz über 26 Jahre lang in der Jugendhilfe des Landkreises Tirschenreuth, bis er sich im Frühsommer dieses Jahres für eine berufliche Veränderung entschied. Aktuell arbeitet sich der 55-Jährige aus Mitterteich ein. „Ich habe in den vergangenen Wochen einen groben Überblick erhalten und bin sehr froh über die Hilfe meines Vorgängers“, sagte der Sozialpädagoge. „Die Feinheiten bringt dann die Praxis mit sich“, zeigte er sich sicher.

Schlüsselstelle besetzt

Neben der Organisation der Geschäftsstelle wird der neue Leiter, wie sein Vorgänger auch, selbst Beratungen durchführen. Schon während seiner Zeit bei der Jugendhilfe hatte der Sozialpädagoge viele Berührungspunkte mit der Caritas und anderen Stellen. „Es ist nicht alles neu“, berichtete Zwerenz, „aber es macht mir den Einstieg leichter“. Zwar ist das Klientel ein etwas anderes als in der Jugendhilfe, und auch die Themenvielfalt in der Allgemeinen Sozialberatung sei größer. Doch Zwerenz profitiere von seinen langjährigen Erfahrungen in der Beratungstätigkeit.

„Wir sind glücklich, diese Schlüsselstelle der Geschäftsstelle mit einem so erfahrenen und fähigen Nachfolger besetzen zu können“, betonte Martin Kneidl. Ein Schwerpunkt der Arbeit in der Geschäftsstelle sei zwar die Schuldnerberatung. Doch die Themengebiete seien breitgefächert: Stefan Zwerenz nennt unter anderem Suchtberatung, Fragen rund um Kinderbetreuung und Wohngeld, Themen rund um Migration sowie die Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen im Bereich der Pflege.

Viele Anfragen zu Kuren

Überrascht sei Zwerenz gewesen, dass derzeit auch viele Anfragen zu Mutter-Kind- oder Eltern-Kind-Kuren kämen. „Da hat sich in der Corona-Zeit viel angestaut. Dass das Thema auch bei der Caritas aufschlägt, war mir vorher nicht so bewusst.“ Eine der ersten Amtshandlungen werde es sein, gemeinsam mit dem Geschäftsführer darüber zu prüfen, ob auch wieder Präsenz-Beratungsangebote in den Außenstellen Kemnath, Wiesau, Erbendorf und Waldsassen angeboten werden können. Aufgrund der Pandemie gibt es die Sprechstunden bisher nur noch per Telefon.

Seine Freizeit verbringe der Mitterteicher gerne mit seiner Familie oder im großen heimischen Garten. Als Ausgleich zur Arbeit verreise der 55-Jährige gerne oder gehe in Konzerte, verriet er.

Info:

Caritas-Beratungsstelle Tirschenreuth

  • 10 Mitarbeiter in der Geschäftsstelle Tirschenreuth in Beratung und Verwaltung
  • 34 Mitarbeiter bei der Caritas im ganzen Landkreis Tirschenreuth
  • Leistungen: Allgemeine Sozialberatung, Schuldnerberatung, Asyl- und Migrantenberatung, ambulanter Hospizdienst
  • Kontakt: Caritas-Beratungsstelle, Kirchplatz 6, 95643 Tirschenreuth; Telefon: 09631/79892-0, E-Mail: geschaeftsstelle[at]caritas-tirschenreuth[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.