Zu einer fünftägigen Reise ins Obstparadies "Altes Land" und in die Hansestadt Hamburg hatte der BRK-Kreisverband Tirschenreuth eingeladen. 48 Männer und Frauen, vorwiegend aus dem östlichen Landkreis Tirschenreuth, nahmen teil. Reiseleiter Erwin Steiner aus Tirschenreuth hatte die Programmpunkte zusammengestellt. Apropos: Steiner organisiert seit rund 55 Jahren solche Gruppenreisen, anfänglich mit dem Reitverein Tirschenreuth und nun seit Jahrzehnten für die BRK-Bereitschaft im Kreisverband Tirschenreuth.
Am Mittwoch vergangener Woche startete die Reise mit einem Bus der Firma Eska in den Norden Deutschlands. Nach einem ausgiebigen Frühstück in Triptis in Thüringen steuerte die Gruppe das Hotel "Freihof am Roland" in der 34 000 Einwohner großen Stadt Wedel im Landkreis Pinneberg in Schleswig-Holstein an. Dort übernachteten die Ausflügler während ihres Aufenthalts. Am zweiten Tag wurde die benachbarte Stadt Glückstadt, die vor allem wegen ihrer Matjes-Produktion bekannt ist, besucht. Neben einer Stadtführung durfte ein Besuch der Matjes-Manufaktur Plotz nicht fehlen. Danach stand natürlich auch ein abwechslungsreiches Matjes-Essen auf dem Plan. Fast schon legendär war der servierte "Matjes Aquavit", ein edler Rum mit vielen Kräutern, Dill und Kümmel. Am nächsten Vormittag ging es in die Hansestadt Buxtehude, die unter anderem als Märchenstadt vom Märchen "Hase und Igel" bekannt ist. Klar, dass sich nahezu alles in dieser Stadt um diese beiden Tiere dreht. Besonders wunderschöne Fachwerkhäuser gab es außerdem zu bestaunen.
Am Nachmittag ging es ins "Alte Land", insbesondere ins Zentrum Jork. Dort wurde einer der vielen Obsthöfe besichtigt. Apfelbäume, so weit das Auge reicht, gab es zu sehen. Das "Alte Land" im Landkreis Stade, direkt vor den Toren Hamburgs gelegen, ist das größte Obstanbaugebiet in Nordeuropa, erfuhren die Teilnehmer. Neben Obstsorten im Überfluss gab es auch hier wunderschöne und toll restaurierte Fachwerkhäuser zu bestaunen. Bei dieser Fahrt durfte auch ein Abstecher an die Elbe nicht fehlen.
Der vierte Tag stand ganz im Zeichen der freien Hansestadt Hamburg. Bei hochsommerlichen Temperaturen war ein erster Höhepunkt eine abwechslungsreiche Rundfahrt auf einer Barkasse durch den Hafen. Die Elbphilharmonie, das neue Hamburger Wahrzeichen, sowie die riesigen Kreuzfahrtschiffe sorgten für Staunen bei den Stiftländern. Natürlich durfte eine Stadtrundfahrt mit einem versierten Reiseführer nicht fehlen. Ob Speicherstadt, Rathaus oder "Michel" - die Gruppe bekam vieles zu sehen.
Am Sonntag ging es mit vielen neuen Eindrücken von der Reise wieder in Richtung Heimat. Auf dem Heimweg wurde noch ein Stop in Magdeburg, der Hauptstadt Sachsen-Anhalts, eingelegt. Nach der Besichtigung ging es zurück ins Stiftland.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.