Nahezu voll besetzt war das Kettelerhaus beim traditionellen Sommerkonzert des Stiftland-Gymnasiums, das von allen Jahrgangsstufen gestaltet wurde. Rund 100 Mitwirkende boten ein mitreißendes Programm, bei dem neben der Musik auch der Spaß nicht zu kurz kam. Schüler und Lehrer spannten dabei musikalisch einen Bogen von der Barockzeit bis zur Moderne. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war - trotz der sommerlichen Schwüle im Kettlerhaus - greifbar.
Schulleiter Weiser als Zeus
Fulminant eröffnete der Unterstufenchor mit "Hermes ist cool", einem musikalischen "Wettstreit auf dem Olymp", den Abend. Begleitet wurde der Chor von Theresa Grillmeier am Klavier und von Hannah Meister, die verbindende Texte sprach. Hannah hat in diesem Jahr den Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels an der Schule gewonnen und es als Kreis- und Oberpfalzsiegerin bis zum Landesentscheid geschafft. Die Lieder waren garniert mit viel Situationskomik, denn jede der Sängerinnen verkörperte eine griechische Göttin. Dies spürte man auch in den Liedern, wie "Ich will schön sein" für Aphrodite oder "Hermes ist cool, aber jedoch leider oft zu spät" für den Götterboten. Schulleiter Matthias Weiser blieb es dann vorbehalten, als Gottheit Zeus jedem einen ersten Preis zu verleihen.
Ein Höhepunkt war auch der Auftritt von Niclas Braun aus Falkenberg, der die Ballade "Stand by me" sang. Am Klavier wurde er von Andreas Sagstetter begleitet. Herausragend auch das Kammerorchester unter der Leitung von Stefanie Heinrich, etwa mit dem "Czardas". Mit dabei war auch der Akkordeon-Virtuose Simeon Franz, der dieses Instrument traumhaft beherrscht. Auch die Lehrer stellten ein Ensemble. Ein zwölfköpfiger Lehrerchor sang "The time is my life" und "The winner takes it all". Die Noten dazu waren für Stefanie Heinrich auf drei Notenständern auf knapp zwei Meter ausgelegt.
Auch Abba-Stück zu hören
Klasse war auch die Big Band, die mit einem tollen Sound bei "What a wunderful world" und "Mamma mia" von Abba begeisterte. Für Aufsehen sorgte dabei Dirigent Hermann Heinrich, der in kurzen Hosen energiegeladen auf der Bühne hin und her rannte und sogar Luftsprünge machte. Nach der Pause gab es eine Premiere. Erstmals war der Männergesangverein Waldsassen beim Schulkonzert dabei. Die Waldsassener revanchierten sich damit beim Stiftland-Gymnasium für das Mitwirken des Schulchors beim Weihnachtskonzert in der Basilika. Andreas Sagstetter dirigierte beide Chöre. Bei den bekannten Songs "Im Wagen vor mir" und "One Moment in time" verschmolzen junge und alte Stimmen zu einem harmonischen Klangkörper: ein nicht alltägliches Erlebnis.
Am Ende wurde um Spenden gebeten. Das Geld soll für dringende Reparaturen von Musikinstrumenten verwendet werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.