Tirschenreuth
27.06.2025 - 11:39 Uhr

Stiftland-Gymnasium präsentiert sich mit einem rauschenden Sommerkonzert

Zweimal im Jahr zeigen die Musikschüler des Stiftland-Gymnasiums, was sie gelernt haben. Das hohe Niveau kann sich sehen lassen und begeistert das Publikum im vollbesetzten Kettelerhaus.

Beweisen sich Schüler und Schülerinnen öffentlich beim Singen und Musizieren, sind nicht nur die Familien und die Lehrkräfte stolz. 150 Musiker des Stiftland-Gymnasiums zeigten beim Sommerkonzert ihr Können. Und über 600 Gäste hörten zu. Im Saal im Kettelerhaus war kein Stuhl mehr frei.

Natürlich freute das auch Schulleiter Matthias Weiser, der das große Publikum begrüßte. Auf die Frage von Oberpfalz-Medien vor Konzertbeginn, ob er denn auch musikalisch sei, überlegte der Schulleiter nicht lange und meinte schmunzelnd: „Musik ist nicht wirklich mein Thema. Aber ich habe vor ein paar Jahren schon einmal im Orchester mitgewirkt.“ Unter den 150 Mitwirkenden befanden sich auch mehrere Lehrkräfte. Gut 15 Lehrerinnen und Lehrer, erklärte dazu Weiser, hätten sich einmal zu einem Chor zusammengetan. „Dann aber ging das wieder irgendwie unter.“ Inzwischen jedoch sei die Idee zu einem Lehrerchor wieder aktiviert worden und seit gut zwei Jahren nehme man auch an den Schulkonzerten teil.

Mit Spielgewalt begann das Schulorchester das Konzert. Unter der Leitung von Dirigentin und Musiklehrerin Stefanie Heinrich interpretierte das Orchester unter anderem die Filmmusik zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ und das schwedische Volkslied „Uti vår hage“, was übersetzt „In unserem Garten blühen die Blaubeeren so schön“ bedeutet. Dieses Lied, erklärte Matthias Schmidkonz, gehöre zum Mittsommerfest der Schweden. Tosender Applaus folgte, das Publikum war begeistert. Darunter auch Brigitte Kreuzer, Musiklehrerin und Leiterin des bekannten Kreuzer-Ensembles, einem reinen Frauenchor. Sie zeigte sich begeistert davon, dass im Stiftland-Gymnasium großartige Musiktalente gefördert werden. „Was die jungen Leute leisten, ist fantastisch.“

Auch die Kammermusik kam nicht zu kurz mit zwei Darbietungen in Gesang von Katharina Ziegler und Teresa Ziegler. Routiniert zeigte sich Simeon Franz an seinem Akkordeon. Der junge Mann ist schon jetzt ein wahrer Virtuose. Diesmal begleitete in außergewöhnlicher Weise Julia Schwartling mit ihrem Schlagzeug. Bayerisch, und auch das freute die Zuhörer, wurde es beim Auftritt des Ensembles „Blasmusik-Beben“ mit dem Stück „Böhmische Liebe“.

Mit dem Mittel- und Unterstufenchor ging es nach vier Gesangsstücken in instrumentaler Begleitung von Stefanie Heinrich und Andreas Sagstetter (Fachschaft Musik) in die Pause. Das Schulkonzert klang danach mit zwei Beiträgen des Lehrerchors sowie beschwingten Stücken der BigBand unter Leitung von Musiklehrer Hermann Heinrich aus.

Bereits zu Beginn hatte Schulleiter Weiser um eine Spende für Neuanschaffungen im instrumentalen Bereich oder für die Schulmusik gebeten. Dieser Bitte kam das Publikum nach viel Beifall zum Ende des Konzertes gern nach.

Hintergrund:

Musik am Stiftland-Gymnasium

  • Freiwilliger Wahlunterricht für Chor, Orchester, BigBand neben dem normalen Musikunterricht
  • Zweimal im Jahr Sommer- und Winterschulorchester zur Präsentation der musikalischen Ausbildung
  • Jeweils rund 150 Mitwirkende im Schulorchester, Unter- und Mittelstufenchor, BigBand, Blasmusik
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.