Tirschenreuth
23.01.2023 - 11:03 Uhr

Stiftland-Gymnasium spielt Rekordsumme von über 2000 Euro für "Lichtblicke" ein

Matthias Weiser (stellvertretender Schulleiter), Hermann und Stefanie Heinrich (Musiklehrer), Schirmherrin Claudia Grillmeier, Schulleiter Albert Bauer und Musiklehrer Andreas Sagstetter freuen sich über die Rekordsumme von über 2000 Euro für Lichtblicke. Bild: Stiftland-Gymnasium/exb
Matthias Weiser (stellvertretender Schulleiter), Hermann und Stefanie Heinrich (Musiklehrer), Schirmherrin Claudia Grillmeier, Schulleiter Albert Bauer und Musiklehrer Andreas Sagstetter freuen sich über die Rekordsumme von über 2000 Euro für Lichtblicke.

Diese Veranstaltung war so ganz nach dem Geschmack von "Lichtblicke"-Schirmherrin Claudia Grillmeier. Beim Weihnachtskonzert des Stiftland-Gymnasiums im Dezember vergangenen Jahres zeigten sich die Besucher sehr spendabel. Über 2000 Euro kamen dabei für den guten Zweck zusammen.

Die Ensembles und Solisten der Schule hatten sich bei dieser Veranstaltung mächtig ins Zeug gelegt und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Bereichert wurde dies durch weihnachtliche Texte der Fachschaft Religion. An die 420 Zuschauer drängten in den Saal, um diesen Höhepunkt im Jahreskalender des Stiftland-Gymnasiums mitzuerleben.

Statt eines Eintrittsgelds hatte die Schule um Spenden für die Aktion "Lichtblicke" gebeten. Die Besucher zeigten sich dabei sehr spendabel. Viele Scheine landeten in den Sammelkörben. Das Zählen der zahlreichen Spenden ergab schließlich die Rekordsumme von 2028 Euro.

Schirmherrin Claudia Grillmeier strahlte über das ganze Gesicht, als Schulleiter Albert Bauer und stellvertretender Schulleiter Matthias Weiser zusammen mit den Musiklehrern Hermann und Stefanie Heinrich und Andreas Sagstetter das Geld mit einem symbolischen großen Scheck überreichten.

Seit 1994 unterstützt die Aktion "Lichtblicke", die vom Landkreis und Oberpfalz-Medien getragen wird, Bedürftige aus der Region, denen die offiziellen Stellen keine Hilfe mehr gewähren können. Das Besondere an der Aktion: Kein Cent geht durch Verwaltungsarbeit verloren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.