Tirschenreuth
20.12.2019 - 13:15 Uhr

Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth liefert Sternstunde ab

Mit seinem Weihnachtskonzert hatte das Stiftland Gymnasium viel Erfolg.Womit Schulleiter Georg Hecht nicht gerechnet hat: Das Kettelerhaus war proppevoll mit Zuhörern.

Mit fröhlichem Gesang erinnerten die jungen Sängerinnen ans Weihnachtsfest und seine Bedeutung. Bild: ubb
Mit fröhlichem Gesang erinnerten die jungen Sängerinnen ans Weihnachtsfest und seine Bedeutung.

Wie die Vorbilder auf den großen Bühnen hatten sich auch viele Schüler zum Weihnachtskonzert am Donnerstag im Kettelerhaus in Schale geworfen. Die Mädchen trugen meist Abendkleider, viele Jungs hatten einen Anzug aus dem Schrank geholt. Schulleiter Georg Hecht freute sich über ein volles Haus. "Also, bei unseren Konzerten sind immer viele Leute. Aber so viele wie heute hatten wir noch nie", staunte Hecht.

Der Unterstufenchor unter Leitung von Musiklehrerin Stefanie Heinrich eröffnete den Abend mit einer bayerischen Weihnacht. Zwischen den Liedern "Potztausend, des is a Getümmel", "Wo is da Stern afgleicht" und "A Licht in da dunklen Zeit" spielten die Jugendlichen auf der Bühne die Weihnachtsgeschichte nach, die in Bayern spielte. Die Sänger wurden instrumental von Gymnasiasten aus den höheren Klassen begleitet. Nach einem Kammermusikbeitrag von Jennifer Bäumler (Gesang) und Magdalena Meier (Klavier, jeweils aus der Q 11), die "O holy night" darboten, freute sich Stefanie Heinrich auf ein außergewöhnliches Kammerorchester. Ihr sei es gelungen, für das Orchester auch zahlreiche ehemalige Schüler zu gewinnen, lobte Musiklehrer Andreas Sagstetter. "Viele haben extra dafür heute freigenommen." Nur eine Probe habe es am Nachmittag gegeben, damit das Zusammenspiel für das Weihnachtskonzert des Gymnasiums auch gut über die Bühne gehe. Die Musiker spielten bekannte Weihnachtsweisen wie "Mach hoch die Tür" und "Es ist ein Ros' entsprungen."

Nach der Pause wurde das Konzert mit einem Beitrag des Orchesters fortgesetzt, gefolgt von der Big- Band des Gymnasiums. Noch einmal schenkte Jennifer Bäumler ihre schöne Stimme dem Publikum. Das Konzert endete mit vier Beiträgen des Chors unter Leitung von Musiklehrer Sagstetter. Oberstudiendirektor Hecht bat die Zuhörer, die den schönen Benefizabend mit sehr viel Applaus belohnten, um eine Spende für einen guten Zweck.

Der Unterstufenchor eröffnete das Konzert mit Gesang und Texten zur bayerischen Weihnacht. Bild: ubb
Der Unterstufenchor eröffnete das Konzert mit Gesang und Texten zur bayerischen Weihnacht.
Mit viel Applaus dankte das große Publikum, darunter Pfarrer Georg Flierl und der ehemalige Schulleiter Wolfgang Minssen (2 und 4. v. re. vorn) den jungen Musikern. Bild: ubb
Mit viel Applaus dankte das große Publikum, darunter Pfarrer Georg Flierl und der ehemalige Schulleiter Wolfgang Minssen (2 und 4. v. re. vorn) den jungen Musikern.
Der Unterstufenchor spielte in einer kleinen Szene die Weihnachtsgeschichte nach. Bild: ubb
Der Unterstufenchor spielte in einer kleinen Szene die Weihnachtsgeschichte nach.
Jennifer Bäumler aus der Q11 erfreute die Gäste mir ihrer wunderschönen Stimme. Bild: ubb
Jennifer Bäumler aus der Q11 erfreute die Gäste mir ihrer wunderschönen Stimme.
Der Chor wurde von Instrumentalisten aus den höheren Klassen begleitet. Bild: ubb
Der Chor wurde von Instrumentalisten aus den höheren Klassen begleitet.
Musiklehrerin Stefanie Heinrich (vorn beim Dirigieren) freute sich , als Kammerorchester ehemalige Schülerinnen und Shcüler begrüßen zu können. Bild: ubb
Musiklehrerin Stefanie Heinrich (vorn beim Dirigieren) freute sich , als Kammerorchester ehemalige Schülerinnen und Shcüler begrüßen zu können.
DAs Kammerorchester hat auch aus Schweden ein Lied mitgebracht. Die Musiker begeisterten mit "Jul, stralande jul" (strahlende Weihnacht). Bild: ubb
DAs Kammerorchester hat auch aus Schweden ein Lied mitgebracht. Die Musiker begeisterten mit "Jul, stralande jul" (strahlende Weihnacht).
Hochkonzentriert wurden die Weihnachtslieder interpretiert. Bild: ubb
Hochkonzentriert wurden die Weihnachtslieder interpretiert.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.