Tirschenreuth
04.11.2020 - 00:01 Uhr
Anzeige

Studieren neben dem Beruf leicht gemacht

Berufsbegleitender Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie & Logistik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut in Tirschenreuth.

Die Teilnahme per Videokonferenz von Zuhause aus ist möglich; auch bei Präsenzveranstaltungen. Bild: hfz
Die Teilnahme per Videokonferenz von Zuhause aus ist möglich; auch bei Präsenzveranstaltungen.

Das berufsbegleitende Studium Wirtschaftsingenieurwesen bietet eine Flexibilität, das seinesgleichen sucht. Es orientiert sich nicht nur an den aktuellen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes, wodurch den Absolventen ein vielfältiges Spektrum an möglichen Arbeitsstellen offen steht, das Studium bietet auch ambitionierten Berufstätigen die notwendige Flexibilität, um es erfolgreich abzuschließen. „Es ist ein einzigartiger Studiengang, der Ingenieurwissenschaften und BWL in sich vereint. Jedes Unternehmen hat diese Schnittstelle zu besetzen und schätzt Generalisten, die zwischen der Operative, also den Technikern in der Werkshalle, und der Führungsebene vermitteln können“, erklärt Sebastian Gebauer von der Koordination Tirschenreuth. Mit anderen Worten: Wie gestaltet man Prozesse, die wirtschaftlich sind? Das macht den Studiengang so spannend und abwechslungsreich. Zudem hat der Studierende stets die Möglichkeit, sich auch während des Studiums auf einen Teilbereich zu spezialisieren.

• Die Vorteile des Studiengangs:

Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium – praxisorientiert, flexibel, individuell und strukturiert.

• Das Konzept Digitales Studieren:

Mit Hilfe von Lernvideos und Online-Aktivitäten wird das Wissen vermittelt und vertieft.

• Die Lernorte:

Die Seminare finden in Straubing, Hauzenberg und Tirschenreuth statt. Die Teilnahme per Videokonferenz von Zuhause aus ist möglich; auch bei Präsenzveranstaltungen.

• Der Abschluss:

Bachelor of Engineering, Kurzform: „B.Eng.“

• Zulassung:

Mit und ohne Abitur – bei letzterem sind eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung Voraussetzung.

• Studienbeginn und Regelstudienzeit:

Der Studiengang kann nur zum Sommersemester (März) begonnen werden und dauert regulär elf Semester. Eine Verkürzung ist je nach Qualifikation möglich. Zum Vergleich: der Vollzeitbachelor dauert sieben Semester.

• Studiengebühren:

Die Gebührenhöhe beträgt 1160 Euro pro Semester; Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten können beantragt werden.

Das berufsbegleitende Studium Wirtschaftsingenieurwesen bietet eine Flexibilität, das seinesgleichen sucht. Bild: hfz
Das berufsbegleitende Studium Wirtschaftsingenieurwesen bietet eine Flexibilität, das seinesgleichen sucht.
In der Hochwartstraße 3 in 95643 Tirschenreuth findet am 11. November 2020 ein Informationsabend statt. Bild: hfz
In der Hochwartstraße 3 in 95643 Tirschenreuth findet am 11. November 2020 ein Informationsabend statt.
Info:

Sebastian Gebauer (0871/506 285) erläutert die Grundzüge des berufsbegleitenden Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen Energie & Logistik und beantwortet Fragen.

11. November 2020, 18 Uhr

Online: https://zoom.us/j/95211674505?pwd=emE4YVRuZSt4SEZXUXdCU1FrcXpxdz09

Weitere Informationen: www.haw-landshut.de/dsb

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.