Tirschenreuth
04.01.2022 - 14:26 Uhr

Suche nach Fachkräften bestimmt den Arbeitsmarkt im Bezirk Tirschenreuth

In den Arbeitsbereichen Produktion und Fertigung wächst der Bedarf Stellen zu besetzen. Die Arbeitslosenquote stieg im Dezember leicht auf 2,7 Prozent.

Im Vergleich zum Dezember im Vorjahr ist die Arbeitslosenquote im Bezirk Tirschenreuth gesunken. Grafik: Oberpfalz-Medien
Im Vergleich zum Dezember im Vorjahr ist die Arbeitslosenquote im Bezirk Tirschenreuth gesunken.

Im Dezember stieg die Arbeitslosenzahl insbesondere in den witterungsabhängigen Branchen. So waren zuletzt im Landkreis Tirschenreuth 1.118 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, die Quote kletterte leicht von 2,6 auf 2,7 Prozent. Zum Vergleich: Im Vorjahr betrug die Arbeitslosenquote 3,2 Prozent.

Mit 27.466 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wird trotz anhaltenden Corona-Einschränkungen ein Höchststand erreicht, wie die Agentur für Arbeit in ihrem Monatsbericht vermerkt. Thomas Franz, Leiter der Geschäftsstelle Tirschenreuth, blickt auf eine gute Entwicklung zurück: „Der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth zeigt sich robust." Zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit hätten in den vergangenen vier Wochen insbesondere saisonal bedingte Freistellungen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Forst-, Garten- und Landschaftsbaubetrieben geführt. "Der gegenüber dem Vormonat um 39 Prozent gesteigerte Zugang aus Erwerbstätigkeit in der Arbeitslosenversicherung spiegelt aber auch die anhaltende Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Einschränkungen wider.“

Der Arbeitsmarkt zeigt sich auch im Dezember dynamisch: 287 Personen meldeten sich arbeitslos, im gleichen Zeitraum beendeten 225 ihre Arbeitslosigkeit. Laut Geschäftsstellenleiter Franz werden sich in den nächsten Wochen verstärkt Arbeitnehmer aus witterungsabhängigen Branchen arbeitslos melden. Oft bestehe bereits eine Zusage zur Wiedereinstellung im Frühjahr.

Im vergangenen Jahr ging die Arbeitslosigkeit in beiden Rechtskreisen zurück. Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Ansprüchen an die Arbeitslosenversicherung sank binnen eines Jahres um 23,9 Prozent auf 581. Das Jobcenter Tirschenreuth ist aktuell für 537 Arbeitslose erster Ansprechpartner. Es vermeldete ein ganz leichtes Absinken gegenüber Dezember 2020 um 0,6 Prozent.

Ein Indiz für den hohen Personalbedarf sind die 27.466 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis Tirschenreuth. Die Daten zum Stichtag 30. Juni 2021 zeigen eine Zunahme um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Am deutlichsten gewachsen sind die absoluten Beschäftigtenzahlen im Bereich verarbeitendes Gewerbe (324 Personen oder 3,1 Prozent).

Den wachsenden Bedarf an Fachkräften bestätigt auch der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Tirschenreuth. Insgesamt 1.022 Stellenangebote meldeten die Unternehmen im Dezember in der Region. Seit Jahresbeginn sind damit 2.045 Stellen eingegangen, das ist eine Zunahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 566 Stellen oder rund 38 Prozent.

Hohen Personalbedarf meldeten die Branchen Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung mit 415 Arbeitsangeboten, gefolgt vom Bereich Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit mit 213 Stellen. Branchen, die unmittelbar von den Beschlüssen zum Lockdown betroffen sind, haben erwartungsgemäß weniger Stellen gemeldet.

Weiden in der Oberpfalz04.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.