Der Netzbetreiber Tennet plant und realisiert den bayerischen Teil des Süd-Ost-Links. Das Projekt soll Strom aus regenerativen Quellen als Erdkabelleitung von Nord- und Ostdeutschland nach Süddeutschland bringen. Nun wird die finale Planung von Tennet für den rund 90 Kilometer langen Planungsabschnitt C2 zwischen Marktredwitz und Pfreimd in drei öffentlichen „Infomärkten“ (jeweils von 15 bis 19 Uhr) in der Region vorgestellt:
- Marktredwitz: Dienstag, 5. September, Meister Bär Hotel (Bahnhofsplatz 10)
- Tirschenreuth: Mittwoch, 6. September, Kettelerhaus Tirschenreuth (Äußere Regensburger Straße 44)
- Weiden: Donnerstag, 7. September, Erdkabelinformationszentrum Weiden
(Am Forst 6)
Bei den Veranstaltungen werden laut Tennet-Mitteilung der geplante Trassenverlauf im Abschnitt C2 gezeigt und weitere Hintergrundinformationen zum Kabelbauprojekt Süd-Ost-Link vorgestellt. Außerdem stehen Experten von Tennet für Fragen zur Verfügung, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, Besucher können zu jeder Zeit zwischen 15 und 19 Uhr vorbeikommen. Die künftige Gleichstromtrasse wird einen großen Schwenk durch den östlichen Landkreis Tirschenreuth machen. Betroffen sind die Kommunen Konnersreuth, Mitterteich, Leonberg, Tirschenreuth und Plößberg.
Der Baubeginn für den Süd-Ost-Link könnte schon im Oktober 2023 sein: Wie das Unternehmen mit Sitz in Bayreuth kürzlich per Pressemitteilung bekannt gab, hat es bei der Bundesnetzagentur einen Antrag zum vorzeitigen Baubeginn gestellt. Man rechne mit einer Entscheidung im September, teilte das Unternehmen mit. Der beantragte vorzeitige Baubeginn beschränkt sich bisher auf mehrere Horizontalspülbohrungen im Planungsabschnitt C1 zwischen Münchenreuth (Landkreis Hof) und Marktredwitz und auf Niederbayern. Dort sollen bereits Bäume gefällt und sogenannte „Horizontalspülbohrungen“ erfolgen. Allerdings kündigte das Unternehmen in der Mitteilung an, dass man „in den nächsten Monaten“ wohl „weitere Anträge auf vorzeitigen Baubeginn für die Verlegung der ersten Kilometer von Gleichstrom-Erdkabeln stellen“ möchte. Ab 2027 soll der Süd-Ost-Link bereits Strom von Nord- und Ostdeutschland nach Bayern transportieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.